
Firmenneuigkeiten
Sortiment wächst auf 6,3 Millionen Produkte an
von Tobias Billeter
100'000'000 Bestellungen seit 2001: In der Black-Friday-Woche haben Galaxus und Digitec einen neuen Meilenstein erreicht. Den Weg gespurt hat der massive Ausbau von Logistik und Sortiment. Für die Kundin mit der hundertmillionsten Bestellung gibt es eine Überraschung per Post.
Am Dienstagmorgen der Black-Friday-Woche 2023 kommt die Nachricht aus dem Kundendienst: Soeben hat eine Kundin die hundertmillionste Bestellung der Firmengeschichte ausgelöst. In Zahlen: 100'000'000 Order aus der Schweiz und aus Liechtenstein! Im Durchschnitt der gut 8’200 Tage seit dem Launch von Digitec hat die Kundschaft also mehr als 12'000 Bestellungen pro Tag getätigt.
«Es ist eine gewaltige Menge, die da zusammengekommen ist. Ich bin stolz, dass wir in der kleinen Schweiz unsere Kundschaft schon 100 Millionen Mal bedienen konnten», sagt Florian Teuteberg, CEO von Digitec Galaxus.
Die vielen Bestellungen waren nur möglich dank des kontinuierlichen Ausbaus der Logistik sowie des Sortiments: «In den letzten 22 Jahren haben wir unsere Kapazitäten laufend erweitert», sagt Michael Stolle, der bei Digitec Galaxus als Chief Operations Officer für die Logistik verantwortlich ist. «Schliesslich mussten wir mit der wachsenden Nachfrage schritthalten.» Eigene Lagerhallen sind essenziell für eine schnelle Verfügbarkeit des Kernsortiments: «Wer morgen statt nächster Woche liefern kann, ist gegenüber der Konkurrenz klar im Vorteil.»
Im Aargauischen Wohlen betreibt Digitec Galaxus seinen grössten Lagerstandort – dort arbeiten zu Spitzenzeiten im November und Dezember inzwischen mehr als 1000 Mitarbeitende. «In Wohlen haben wir seit dem Erstbezug im Jahr 2009 mehrere Hundert Millionen Franken investiert», sagt Michael. Mit dem für die kommenden zwei Jahre geplanten Ausbau stosse das Lager auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks aber an seine physischen Grenzen. «Deshalb hoffen wir, dass wir für unsere Neubauprojekte in der Schweiz bald Baugenehmigungen bekommen.»
Auch beim Sortiment hat sich in den vergangenen Jahren viel getan: «2012 hatten wir bei Digitec 10'000 IT- und Elektronik-Artikel im Angebot», erinnert sich Hendrik Bljidenstein, der als Chief Commercial Officer der Chefeinkäufer von Digitec Galaxus ist. «Die Produkte, deren Spezifikationen und deren Bilder pflegten wir damals noch von Hand in unseren Shop ein.»
Mit dem Start des Online-Warenhauses Galaxus im Sommer 2012 und dem Launch des Marktplatzes im Jahr 2016 explodierte das Sortiment: Inzwischen gibt es bei Galaxus mehr als sechs Millionen verschiedene Produkte zu kaufen. «Unser Sortiment konnten wir nur so stark ausbauen, weil wir konsequent auf Automatisierung setzen», sagt Hendrik. Trotzdem arbeitet heute eine 70-köpfige Crew daran, die Produktdaten zu ergänzen und zu perfektionieren, damit Kundinnen und Kunden finden, wonach sie suchen.
Die Kundin, die die hundertmillionste Bestellung aufgegeben hat (sie hat sich Handschuhe bestellt), bekommt diese Woche übrigens eine Überraschung per Post: Sie wird sich über einen 100-Franken-Gutschein, eine Flasche Prosecco und eine handsignierte Karte der Gründer freuen.
Wie wertest du den Meilenstein von hundert Millionen Bestellungen? Was machen wir richtig? Und wo können wir uns verbessern? Lass es uns in der Kommentarspalte wissen!
Titelfoto: Christian Walker / Digitec GalaxusIch bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.