
Firmenneuigkeiten
Galaxus: Umsatz klettert um 18 Prozent
von Tobias Billeter
«Fast alles für fast jede*n» – so lautet unser Slogan. Mittlerweile umfasst das Sortiment in den virtuellen Regalen von Digitec und Galaxus 6,3 Millionen Produkte. Computerfreaks, Gamerinnen und Heimwerker dürften sich besonders darüber freuen. Ihr Revier hat sich seit Ende 2021 vervielfacht.
1244 Staubsaugermodelle, 4812 Bohrmaschinen, 2374 Computer-Monitore, 2191 Haarbürsten oder 3317 Sorten Katzenfutter – auf Digitec Galaxus findet sich eine schier unendliche Auswahl an Produkten des täglichen und nicht-täglichen Bedarfs. Und das Sortiment wächst rasant weiter. In den letzten zwei Jahren hat der schweizweit führende Onlinehändler die virtuellen Einkaufsregale um über 79 Prozent auf 6,3 Millionen Produkte aufgestockt. Davon angeschaut haben sich die Kundinnen und Kunden mit 3,8 Millionen Produkte gut die Hälfte. Im Warenkorb gelandet ist allerdings nur jedes siebte verfügbare Produkt mindestens einmal.
Den grössten absoluten Sortimentszuwachs verzeichnen die Bereiche Fashion & Sport. Insbesondere bei den Produktgruppen Accessoires, Taschen und Wassersport wuchs das Sortiment überproportional stark. Kräftig zugelegt hat auch die Kategorie Do-it-Yourself. «Für begeisterte Heimwerkerinnen und Bastler ist unser Sortiment heute ein wahres Paradies», sagt Theresa Schieder, Leiterin Category Management Do-it-Yourself. «Im Bereich Sanitär etwa haben wir viel investiert und für fast jeden Wunsch die passende Armatur oder Duschbrause im Angebot. Zudem kaufen immer häufiger Handwerksbetriebe bei uns ein, weil auch die Auswahl an Hand- und Elektrowerkzeugen schweizweit top ist.»
Prozentual am stärksten zugelegt haben die Bereiche Office und Gaming und Do-it-Yourself, wo sich das Sortiment in den letzten zwei Jahren vervielfacht hat. Etwas geschrumpft ist einzig das Angebot an Supermarkt-Produkten. Dennoch landen immer öfters auch Haferdrinks, Tierfutter und Gummibärchen im Warenkorb der Kundschaft.
Das beachtliche Sortimentswachstum auf 6,3 Millionen Produkte fusst auf zwei Entwicklungen. Erstens haben wir unsere Lagerkapazitäten in Wohlen und Dintikon in den letzten zwei Jahren deutlich ausgebaut. Die Lagerfläche ist seit 2021 um ein Viertel und gegenüber 2019 um mehr als die Hälfte gewachsen. So können wir mehr beliebte Produkte wie Smartphone-Hüllen, Windeln, Netzwerkkabel oder Shampoo bei uns an Lager nehmen. Wichtig sind ausserdem die über 700 Händler, die ihre Sortimente auf Digitec und Galaxus anbieten. «Marktplatzhändler wie Decathlon oder Conrad sind enorm wichtig für die Sortimentstiefe», sagt Simon De Toffol, verantwortlich für die Händlerplattform. «Sie decken auch den sogenannten Longtail ab. Das sind Spezial- und Nischenprodukte, die wir selbst nicht an Lager haben, von der Kundschaft aber nachgefragt werden.»
Mindestens so wichtig wie die Produktauswahl ist die Qualität des Shop-Angebots. Das bestehende Sortiment aktuell zu halten und gleichzeitig das Angebot zu erweitern, ist eine Herkulesaufgabe. Über den Daumen gepeilt gelangen jeden Monat 300’000 neue Produkte in die Shops, während 200’000 gelistete Produkte das Zeitliche segnen und aus dem Angebot verschwinden. Um also pro Jahr das Sortiment um eine Million Produkte zu erhöhen, pflegen wir drei Millionen neue Produkte in die Shops ein. Dass dabei die Produktdatenqualität nicht immer optimal ist, daran erinnert uns die Community hartnäckig. Entsprechend investieren wir viel Zeit, Energie und Hirnschmalz, um in Sachen Produktdatenqualität laufend besser zu werden.
Bist Du begeisterte Heimwerkerin, ein Sportsfreak oder Computer-Geek und vermisst im Shop dein Lieblingsgadget? Dann lass uns wissen, was deiner Meinung nach noch unbedingt ins Sortiment rein muss.
Mitarbeitende und Medien auf dem Laufenden zu halten, das ist mein Job. Ohne frische Bergluft geht bei mir allerdings nix! In der Natur hole ich mir den langen Atem, um stets dranzubleiben. Und beim Jazz die Ruhe, um meine Teenager zu bändigen.