
Hinter den Kulissen
KI ist Everybody's Darling: Produktverkäufe um 24 % gestiegen
von Daniel Borchers
Konzerte waren im vergangen Jahr Mangelware. Dafür haben sich Künstlerinnen und Künstler in den eigenen vier Wänden die Finger wund gespielt und viermal mehr Instrumente gekauft.
Als Hobbymusiker kaufe ich mir immer wieder mal ein Musik-Gadget – in den meisten Fällen im Laden. Als die Läden schliessen mussten, fing ich an, meinen Musikmaterialbedarf online zu decken. Zu meiner Überraschung fand ich bei meinem Arbeitgeber zwei der wichtigsten Utensilien für einen Gitarristen: das Plektrum und unseren Bestseller unter dem Musikzubehör: der Kapodaster. Mit dem Teil spielst und singst du «Country Roads» in allen Tonlagen.
Die Musik- und Veranstaltungsbranche leidet besonders unter den aktuellen Lockdown-Umständen. Veranstalter waren und sind nach wie vor gezwungen, Konzerte und andere Events abzusagen oder zu verschieben. Stefan Breitenmoser, Geschäftsführer der Swiss Music Promoters Association (SMPA), spricht von einem massiven Einbruch in der Eventbranche. Er rechnet seit Corona mit ca. 4'000 verschobenen und rund 3’800 abgesagten Kultur- und Sport-Veranstaltungen in der Schweiz. Auch Markus Meier von Act Entertainment, einem der grössten Konzertveranstalter und Booking-Agenturen in der Schweiz, gibt auf Anfrage an, dass sie seit März 2020 rund 550 Konzerte verschieben oder absagen mussten. Er spricht aber von einer grossen Solidarität unter den Musizierenden und Veranstaltern: «Alle sitzen im gleichen Boot, man hilft sich gegenseitig, es ist viel Solidarität untereinander zu spüren.» Und: Vom Musizieren liessen sich Künstlerinnen und Künstler nicht abhalten – das zeigt unsere Sortimentsanalyse.
Beliebte Instrumente für den Einstieg sind Gitarre und E-Piano. Unsere Kundschaft liess uns das spüren: Im Corona-Jahr (April 2020 bis März 2021) verkauften wir fünfmal so viele Gitarren wie noch im Jahr zuvor ( April 2019 bis März 2020). Auch die kleine Schwester der Gitarre, die Ukulele, war beliebt. Im Corona-Jahr kaufte unsere Kundschaft viermal so viele Ukulelen wie noch im Jahr zuvor (+303%). Bei den E-Pianos sah es ähnlich aus: Unsere Spediteure hievten mehr als doppelt so viele Pianos wie noch vor Corona (+110%).
Neben Gitarristinnen und Pianisten hat Corona auch einige Nachfolger von Ringo Starr hervorgebracht: Galaxus verkaufte mehr als viermal so viele Schlagzeuge wie noch vor Corona (+312%).
Auch Popstars tummeln sich auf Galaxus. So kauft zum Beispiel die Zürcher Band «Baba Shrimps» seit Corona regelmässig online ein und freut sich, dass wir das Sortiment stetig ausbauen. «Für unsere Live-Streaming-Tour haben wir viel elektronisches Musikmaterial online gefunden», gibt Frontsänger Adi auf Anfrage an. Die Lieferfrist sei den Musikern besonders wichtig, da für das Live-Streaming schnell viel neue Musik-Infrastruktur benötigt werde. Adis neues Lieblingsgadget: ein Mini-Synthesizer im Format eines Taschenrechners. «Mit dem Sampler habe ich die Familie beim Weihnachtsliedersingen heimlich aufgenommen und später in meine Songs gesampelt», sagt Adi. Mit seiner Begeisterung ist er nicht allein: Das Teil gehört bei Galaxus zu den Topsellern bei den Synthesizern.
Musikproduzent und Reggae Sänger Dodo gehört ebenso zu den Musizierenden, die während der Corona-Zeit auf Livestreaming setzten. Für sein remote Showcase «DoDonnerstag» bestellte er sich sein Musikmaterial ebenso online. «Für diesen DoDonnerstag tummelte ich mich fast täglich auf Galaxus und bestellte mir all die fantastischen elektronischen Wunder, die es braucht, um einen reibungslosen Stream zu generieren.»
Der Schweizer Mundart-Sänger Baschi, der spätestens mit dem Song „Bringen Hei“ zum festen Bestandteil der hiesigen Musikszene gehört, bevorzugt für hochwertiges Musikmaterial das Fachgeschäft und dessen Beratung. Beim Kauf von Musik-Zubehör greift er aber gerne auf die bequeme Online-Handel-Variante zurück und meint: «Wenn es um Musikmaterial geht, wie Saiten oder Plektrum bestelle ich bequem übers Internet.»
Wie ein Livestream aussehen kann, siehst du im Video:
Auch die DJ Antoines, Guettas und Aokis dieser Welt decken sich online ein. Zu den beliebtesten Produkten gehören Einsteiger-Sets wie das Hercules DJ Learning Kid oder der aktuelle Bestseller: Der Pioneer DJ DDJ-400. In Zeiten von Lockdown und Homeoffice versuchen sich offenbar einige im DJ-ing – in der Hoffnung nach Corona auf Ibizas Bühnen zu performen oder einfach ein neues Hobby für sich und die Nachbarschaft gefunden zu haben.
Zu jeder Party gehört nicht nur ein DJ, sondern auch eine Discokugel. Da haben wir ein spezielles Schmankerl im Sortiment: eine Discokugel mit einem Durchmesser von 150cm und einem Gewicht von 150kg. Und ja, die Kugel wurde tatsächlich einmal bestellt im Corona-Jahr. Und ja, wir haben sie ausgeliefert – per Krahn.
Nicht nur zu musikalischen Höhenflügen fühlt sich unsere Community berufen, sondern auch zu Rhetorik und Unterhaltung. Fleissig wird den Podcast Stars wie Jan Böhmermann, Beste Freundinnen oder Joko Winterscheidt nachgeeifert. Unser bereits beliebtes Mikrofon-Sortiment ist im Corona-Jahr nochmals um knapp 160% gewachsen. Besonders beliebt sind Mikrofone, die sich für Radio, Streaming und Podcasts eignen. Dazu braucht es das richtige Interface oder Mischpult. Der absolute Bestseller war und ist hier der RODECaster Pro. Die Podcast-Allzweckwaffe verkauften wir im Corona-Jahr siebenmal so häufig wie in den zwölf Monaten zuvor.
Ich wünsche allen Entertainern und Entertainerinnen, dass die Bühnen bald wieder öffnen und wir unsere schönen Gitarren und die im Lockdown trainierten ACDC-Riffs bald dem hungrigen Publikum präsentieren dürfen.
Kommunikator und Liedermacher mit viel Begeisterung für gutes Essen, Lieblingsmenschen, Abenteuer und Bewegung auf Berg und Wasser.