Hinter den Kulissen

«Zu Befehl, Viola» – Schweiz besorgt sich Notvorräte

Die Welt hat schon rosigere Zeiten erlebt: Die 2020er-Jahre sind mies angelaufen. Covid-19 und der Ukraine-Krieg sind die zwei Hauptakteure dieses Dramas. Der Krieg hat weitreichende Konsequenzen – auch in der Schweiz. Unsere Verteidigungsministerin empfahl der Bevölkerung, sich Notvorräte anzulegen. Diesem Appell wurde Folge geleistet, wie die März-Verkaufszahlen von Digitec Galaxus zeigen.

Der März war ein aussergewöhnlicher Monat. Bestimmte Produkte verkauften sich auf Galaxus viel besser als üblich. Woher kommt diese starke Nachfrage? Ich wollte keine voreiligen Schlüsse aus der Analyse unserer Verkaufsdaten ziehen und habe den Monat April abgewartet. Nun stelle ich fest, dass der Monat März tatsächlich aus der Reihe tanzt.

Notvorrat empfehlenswert

Viele Menschen in der Schweiz haben sich im März einen Notvorrat angelegt. Der Grund liegt auf der Hand: Am 23. Februar hat Putin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet. Der Krieg sorgt für grosse Betroffenheit und Verunsicherung in der Bevölkerung.

Vorsicht ist bekanntlich besser als Nachsicht: Folglich hat sich die eine oder andere Person in der Schweiz mit Notvorräten eingedeckt. Und dies nicht ohne Grund: Bundesrätin Viola Amherd sagte Anfang März in einem SRF-Interview, es sei sinnvoll, sich einen Notvorrat anzulegen. Diese Aussage zeigte Wirkung, wie unsere Verkaufszahlen bestätigen.

Doch was gehört zu einem Notvorrat? Gemäss dem Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) sind dies Lebensmittel, Getränke, diverse Gebrauchsgüter zur Beleuchtung, zur Informationsbeschaffung und zum Kochen, Hygieneartikel und eine Hausapotheke.

Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine haben viele Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zur Versorgungslage. Aktuell ist die Versorgung der Schweiz mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen gewährleistet. Unabhängig davon empfehlen wir grundsätzlich das Anlegen eines Notvorrats.
BWL

Gerüstet für den Ernstfall: Campingkocher und Nachtsichtgeräte

Betrachte ich unser Sortiment und die entsprechenden Verkaufszahlen, so fällt sofort auf, dass Outdoor-Geräte im März boomten. Das grösste Wachstum im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten Wasserfilter (+642%), Nachtsichtgeräte (+322%), Campingkocher (+295%) und -lampen (+183%) sowie Angelzubehör (+135%).

Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Ranking nach verkauften Stückzahlen. Die Top Ten sehen wie folgt aus: Campingkocher, Outdoor-Wasserfilter, Campinggeschirr, Stirnlampen, Kletter-Zubehör, Campingmöbel, Campinglampen, Schlafsäcke, Zelt-Zubehör und Ferngläser. Und falls einmal ein Missgeschick passiert: Das Erste-Hilfe-Set wurde im März 249 Prozent öfter verkauft als im Vorjahr. Diese Artikel landeten wohl nicht nur in Schweizer Luftschutzkellern, sondern auch als Materialspenden bei Hilfsbedürftigen in der Ukraine.

Verkaufshoch bei Konserven

Zum Notvorrat gehören auch Lebensmittel und Getränke. Auch deren Verkaufszahlen waren im März ausserordentlich hoch. So viele Konserven und Fertiggerichte (+214%) wie im März 2022 wurden noch nie auf Galaxus verkauft. Auch Zucker (+179%), Mineralwasser (+133%) und Milch (+118%) sind hoch im Kurs. Und viele denken auch an ihre vierbeinigen Freunde: Herrchen und Frauchen kauften 80 Prozent mehr Hunde- und Katzenfutter als noch im Vorjahr.

Nissin Soba Teriyaki (110 g)
Fertiggerichte
Mengenrabatt
CHF1.90 bei 4 Stück CHF24.55/1kg

Nissin Soba Teriyaki

110 g

Solarenergie statt russischen Gases

Bei den Gebrauchsgütern haben die Kundinnen und Kunden von Galaxus auch aufgerüstet: Das Bestreben nach Autarkie im Energiebereich scheint gestiegen zu sein. Wer weiss, wie lange Russland noch Öl und Gas in den Westen liefert? Zu den beliebtesten Artikeln gehören mobile Stromversorger, auf Englisch ‘Power Stations’ genannt, mit einem Wachstumsplus von 493 Prozent. Auch Solarpanels (+439%), Solaranlagen (+212%), Stromgeneratoren (+185%) und Taschenlampen (+132%) sind Bestseller im März. Im Notfall will man zudem gut informiert sein: Im März verkauften wir 58% mehr Radios als im Vorjahr.

Wie gehst du mit der aktuellen Situation um? Hast du dich erkundigt, wo der nächstgelegene Schutzraum ist? Hast du dir Notvorräte gekauft oder hattest du bereits welche? Oder geht dir das alles zu weit? Teile deine Erfahrungen mit der Community, wenn du magst.

75 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Studien behaupten, wir hätten eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch. Autsch. Mein Job ist es, deine Aufmerksamkeit so oft und so lange wie möglich zu bekommen. Mit Inhalten, die dich interessieren. Ausserhalb vom Büro verbringe ich gerne Zeit auf dem Tennisplatz, beim Lesen und Netflixen oder auf Reisen. 


Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Hoppel, hoppel: Der Osterhase packt aus

    von Stephan Kurmann

  • Hinter den Kulissen

    So prägt das Regenwetter unseren Warenkorb

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Von Küche bis Wohnzimmer: Retro- und Vintage-Produkte erobern den Markt

    von Daniel Borchers

115 Kommentare

Avatar
later