

Zu viel Schoggi übrig von Ostern? So machst du Bruchschokolade in elf Minuten

Wie nach jedem Osterfest stapelt sich bei mir ein Berg aus Schokoladenohren und -köpfen. Höchste Zeit, den Hasen zu begraben und die Schoggi wieder in Form zu bringen. Ich zeige dir, wie du aus den Resten eine leckere und fancy Bruchschokolade machst.
Jedes Jahr nehme ich alle Schokohasen, die mir in die Hand gedrückt werden, dankend an. Meinen Vorsatz, weniger Süsses zu essen, muss ich dann um ein weiteres Jahr verschieben. Aber nicht dieses Mal! Ich werde die Schokolade nicht alleine verdrücken. Nein, ganz im Gegenteil, ich werde sie den Absendern zurückschenken – ohne dass sie es bemerken.
Die Verwandlung vom Schokohasen in ein Geschenk ist ganz einfach. Dafür brauchst du nur die übrig gebliebenen Schokohasen, einen Backofen, ein paar Toppings und zehn Minuten. Okay… elf Minuten.
1. Vorbereitung
Zuerst heize ich meinen Backofen auf 50°C Ober-/Unterhitze vor. Als Nächstes lege ich ein Backpapier in eine Gratinform und belege es mit der Schokolade. Die weisse Schokolade breche ich kleiner als die anderen Sorten, weil diese länger zum Schmelzen braucht. Im vorgeheizten Ofen lasse ich die Schokolade in der Mitte für 11 bis 14 Minuten schmelzen.

Quelle: Stefanie Lechthaler
2. Schokolade schmelzen
Nach elf Minuten überprüfe ich mit einem Stäbchen, ob die Schokolade weich geworden ist. Weil noch nicht alles geschmolzen ist, warte ich noch zwei weitere Minuten. Dann beginne ich damit, die unterschiedlichen Farben mit dem Holzstäbchen zu vermischen.

Quelle: Stefanie Lechthaler
3. Verzieren
Sobald mir das Muster gefällt, verteile ich die Toppings auf meiner Bruchschokolade. Und zwar solange die Schokolade noch flüssig ist. Für die Toppings verwende ich Mandeln, Cornflakes, Kokosraspeln und essbare Blumen.

Quelle: Stefanie Lechthaler
4. Geniessen
Die Schokolade stelle ich dann für einige Stunden kühl, bis sie hart wird. Danach schneide ich die Tafel in gleich grosse Stücke und packe sie ab.

Quelle: Stefanie Lechthaler


Die Wände kurz vor der Wohnungsübergabe streichen? Kimchi selber machen? Einen kaputten Raclette-Ofen löten? Geht nicht – gibts nicht. Also manchmal schon. Aber ich probiere es auf jeden Fall aus.