Sony LinkBuds
5.50 h, KabellosAktuell nicht lieferbar
kostenloser Versand
Farbvariante
Produktinformationen
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
GesamtbewertungSehr gut82/100
Die Linkbuds WF-L900 verbinden smarte Funktionen mit einem gelungenen Klang, der für unseren Geschmack die Bose-Hörer noch übertrifft. Konzeptuell ist das Sony-Gerät jedoch einem In-Ear näher als einem Open-Ear- Kopfhörer - das hat klanglich viele Vorteile, im Verkehr ist es aber nicht ganz so sicher.
Dieser Testbericht gehört zu einer anderen Variante: LinkBuds (keine Geräuschunterdrückung, 5.50 h, Kabellos)
Sehr gut82/100

Der unmerklich aufliegende In-Ear ist hellhörig auf die Umgebung und ergonomisch für den Dauereinsatz konzipiert. Trotz durchdachter App ist beim Klangbild noch Luft nach oben.
Dieser Testbericht gehört zu einer anderen Variante: LinkBuds (keine Geräuschunterdrückung, 5.50 h, Kabellos)
Gut70/100
Ein Blick in den Vergleich schützt Sie vor einem Fehlkauf: Die Schaumstoffohrstöpsel von zwei neuen Modellen waren stark mit Schadstoffen belastet, ein anderer Kopfhörer hat im Falltest versagt. Unser Kopfhörer-Vergleich bietet neben den Testsiegern eine Menge weitere gute Geräte, einige sind günstig. Mit langen Akkulaufzeiten von bis zu fast 86 Stunden punkten vor allem die Bügelkopfhörer.
Sehr gut100/100

Klanglich hat das „, Loch-Prinzip" seine Schwächen, da sind andere (ebenso teure) In-Ears besser. Dafür stimmen Tragekomfort und „Transparenz", also die Teilhabe an der Umwelt. Die In-Ears sitzen zudem dank flexibler Haltebügel recht fest. Empfehlenswert gerade bei Gruppenarbeiten - aber dafür eben nicht als Lärmschutz.
Sehr gut90/100
... Der Klang ist im Bassbereich nicht so druckvoll wie mit In-Ears, die den Gehörgang verschließen, aber klar und differenziert. Die Akustik beim Telefonieren überzeugt genauso wie die adaptive Lautstärekeregelung und die Steuerung: Über Tipper auf den Kieferknochen vor dem Ohr lässt sich die Wiedergabe stoppen, was erstaunlich gut funktioniert...
Gut70/100
- Transparenz durch Loch-Design
- hoher Tragekomfort
- wenig Halt im Ohr
Unter den sechs Sportkameraden gibt es passende Trainingspartner für alle Gelegenheiten und Budgets. Sparfüchse schauen sich bei Skullcandy und Teufel um, wobei die Teufel Airy Sports trotz des störenden Kabels zwischen den Ohrhörern die Skullcandy Push Active beim Klang und dem Wasserschutz abhängen...