Hinter den Kulissen

Buongiorno, come posso aiutarla?

Norina Brun
7.12.2020

Seit Anfang Dezember heisst Alessio Riccio unsere italienischsprachigen Kunden willkommen. Alessio ist nicht irgendein externer Ansagen-Sprecher, sondern unser Call-Center-Leiter. Er erzählt uns gleich selber, wie es dazu kam.

Alessio sitzt alleine im Grossraumbüro als ich ihn fürs Interview anrufe. Er fühle sich wohl im Büro und seine Wohnung sei sowieso zu klein fürs Homeoffice, sagt mir Alessio. Kaum einer kennt unseren Kundendienst so gut wie Alessio. Kein Wunder: Während seines BWL-Studiums jobbte Alessio nebenbei im digitec-Kundendienst. Sein Studium hängte er an den Nagel, bei uns blieb er hängen. Er stockte sein Pensum auf und leitet seit 2014 das Call Center. Heute besteht seine Crew aus über 60 Mitarbeitenden.

Norina: Du bist die Stimme unserer italienischen Linie. Wie kam's dazu?
Alessio: Ich wünsche mir schon seit langem eine italienische Telefonlinie im Kundendienst. Aber ich brauchte Geduld. Als wir dann das Go für unser Vorhaben erhalten haben, musste es plötzlich schnell gehen. Unser internes Übersetzerteam hat alles stehen und liegen gelassen, um die Ansagen auf Italienisch zu übersetzen. Nur ein paar Tage später stand ich im Tonstudio und habe die Ansagen für die Warteschleife aufgenommen. Ansonsten hätte ich gerne jemandem aus meinem Team, der italienisch spricht, den Vortritt gelassen.

Wie lief die Aufnahme im Studio ab?
Das ging ruckzuck. Er war schliesslich nicht die erste Aufnahme, die wir im Studio der Grizzly GmbH gemacht haben. Das Studio gehört den Jungs der Schweizer Band Baba Shrimps. Mit ihrer Lockerheit schaffen sie eine super Atmosphäre. Da gibt's keinen Platz für Nervosität. Familiär ging's sowieso zu und her: Der Bruder des Sängers von Baba Shrimps arbeitet auch bei Digitec Galaxus.

Sympathische Begrüssung im Tonstudio. Die Tafel ist ein Markenzeichen der Band Baba Shrimps.
Sympathische Begrüssung im Tonstudio. Die Tafel ist ein Markenzeichen der Band Baba Shrimps.

Braucht es dafür eine Stimmbildung oder kann man das einfach so?
Es gibt natürlich auch Firmen, die professionelle Sprecher vermitteln. Zu unserer Kultur passt es aber, dass wir auch solche Aufgaben selber übernehmen. Mein Rap-Hintergrund hat mir aber sicherlich bei der Aufnahme geholfen.

Du arbeitest selber im Call Center. Welche Bedeutung hat dieses neue Angebot?
Unsere Onlineshops sind ja bereits seit längerem viersprachig. Dass wir nun unsere Kunden auch am Telefon auf Italienisch begrüssen dürfen, ist ein wichtiger Meilenstein für mich. Übrigens nicht nur für mich, sondern für die ganze Crew. Insbesondere für Bojana, die als Projektleiterin für mehr Italianità geweibelt hat.

Dass wir nun unsere Kunden auch am Telefon auf Italienisch begrüssen dürfen, ist ein wichtiger Meilenstein für mich.
Alessio Riccio

Haben wir bisher unsere Ticinesi vernachlässigt?
Hängengelassen haben wir unsere italienischsprachigen Kunden nicht. Sie hatten zwar nicht die offizielle Auswahl, aber wir hatten immer schon mehrere Mitarbeitende, die Italienisch sprechen. Das waren dann sozusagen die persönlichen Ansprechpersonen. Gerade auch jetzt, wo die italienische Leitung in Betrieb ist, fragen viele Kundinnen und Kunden nach einem Shop im Tessin. Im Moment ist diesbezüglich nichts geplant. Aber wer weiss, vielleicht zieht es uns eines Tages in die Sonnenstube.

Ticken unsere italienischssprachigen Kunden anders? Haben sie andere Anfragen?
Klar, die kulturellen Unterschiede gibt es. Es ist eben vielleicht nicht nur ein Klischee: Die italienischsprachigen Kunden sind lockerer und freundschaftlicher. Das Du fällt schneller als bei den Deutschschweizern. Sie freuen sich sehr, dass wir Italienisch sprechen. Das Tessin kommt nämlich nicht nur bei uns zu kurz.

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Norina Brun
Senior Communications Manager
norina.brun@digitecgalaxus.ch

Mit Nachrichten finde ich mich nicht ab – mich interessieren die Geschichten dahinter. Die Neugierde ist meine ständige Wegbegleiterin: Dank ihr verbringe ich den Samstagnachmittag in meinem Lieblingskafi, lausche Stadtgeschichten, plane gleichzeitig meine Reiseabenteuer und kreiere neue Eventideen. Die Zen-Meditation muss warten. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Mit Herz und Ruhe: Patricks Erfolgsformel im Retail

    von Catherine Barth

  • Hinter den Kulissen

    Wir präsentieren unser B2B-Offerten-Team: Freund und Helfer von Firmenkunden

    von Mohamad Karadaghi

  • Hinter den Kulissen

    Ade Anzug: Ex-Banker über seinen Wechsel zu Digitec Galaxus

    von Sharon Zucker

1 Kommentar

Avatar
later