Produkttest

Chaos und Zerstörung – «Goat Simulator 3» im Livestream

Die verrückten Ziegen sind zurück! Phil und ich verbreiten in «Goat Simulator 3» Angst und Schrecken. Der Stream beginnt heute, 17. November, um 15 Uhr.

«Ist das Spiel sein Geld wert? Wer weiss. Werdet ihr es bereuen? Wahrscheinlich».

Mit diesen inspirierenden Worten preist Santiago Ferrero, Creative Director von «Goat Simulator 3», sein neues Spiel an.

Eine solch ehrliche Aussage ist für uns Grund genug, die Ziegensimulation in einem Livestream auf Herz und Euter zu testen. Phil und ich verbreiten ab 15 Uhr live auf Twitch und Youtube mit unseren Terror-Ziegen Furcht und Schrecken.

Du wolltest schon immer als Ziege mit einem Raketenwerfer eine Tankstelle in die Luft jagen? Dann ist «Goat Simulator 3» das richtige Spiel für dich!
Du wolltest schon immer als Ziege mit einem Raketenwerfer eine Tankstelle in die Luft jagen? Dann ist «Goat Simulator 3» das richtige Spiel für dich!

«Goat Simulator 3» funktioniert im Grunde ähnlich wie die alten «Tony Hawk's Pro Skater» Games. Statt Profi-Skater steuerst du diabolische Ziegen. Wahlweise auch Giraffen, Haie oder Nashörner. Highscores holst du nicht mit ausgefeilten Skateboard-Tricks, sondern mit möglichst viel Chaos und Zerstörung.

Eine Story oder ein klares Ziel gibt dir das Spiel nicht vor. Du bist eine Ziege, mach was du willst! Du kannst die Levels frei erkunden, kleine Missionen und Minispiele erledigen oder sammelbare Gegenstände suchen – Hauptsache du veranstaltest bei allem, was du machst, möglichst viel Unordnung.

Wenn du keinen Bock auf Ziegen hast, kannst du auch mit anderen teuflischen Tierarten Chaos, Leid und Zerstörung verursachen.
Wenn du keinen Bock auf Ziegen hast, kannst du auch mit anderen teuflischen Tierarten Chaos, Leid und Zerstörung verursachen.

Im Vergleich zum Vorgängerspiel, gibt es neu auch einen Online-Multiplayer-Modus. Du kannst bis zu drei Freunde einladen, um gemeinsam die Anarchie-Sandbox zu erkunden und ordentlich auf den Putz zu hauen.

Apropos Vorgängerspiel: Das erste «Goat Simulator» wurde 2014 veröffentlicht. Ein «Goat Simulator 2» gab es nie. Die Entwickler haben den zweiten Teil übersprungen und machen gleich mit dem dritten Spiel weiter. Wieso? Auch hier hat Santiago Ferrero wieder weise Worte parat: «Die Hälfte des Teams wollte das Spiel ‹Goat Simulator 2› nennen. Die andere Hälfte war für ‹Goat Simulator 4›. Wir sind alle einen Kompromiss eingegangen».

Genau meine Art von Humor. Ich bin gespannt, ob mich das Spiel im Stream auch so amüsieren wird, wie die Aussagen des Creative Directors.

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Let's Play
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    digitec plays: Wir schauen, was das grosse «No Man's Sky»-Update bietet

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    Wir spielen «PUBG», (für mich) das nervenaufreibendste und beste Spiel des Jahrzehnts

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    Teardown: Im ElectriX Mechanic Simulator können wir wenigstens nichts kaputt machen. Oder?

    von Philipp Rüegg

Kommentare

Avatar