Produkttest

digitec plays «Strange Brigade»: Fresst Blei ihr Mumien, Zombies und Minotauren!

Philipp Rüegg
30.8.2018
Mitarbeit: Simon Balissat

Wir schliessen uns der «Strange Brigade» an und legen uns mit einer 4000 Jahre alten Hexenkönigin an. In den 30er-Jahren schickt sie uns ihre Horden übernatürlicher Monster auf den Hals. Um 13 Uhr kannst du uns dabei zusehen, wie wir Riesenskorpione und Untote zurück in ihre modrigen Gräber schicken.

Eine Gruppe Abenteurer, einen Haufen mythologischer Monster und jede Menge Action. «Strange Brigade» spielt sich ein bisschen wie ein «Indiana Jones»-Film. Allerdings kämpft hier gleich eine ganze Gruppe von grossmäuligen Schatzjäger um das Rampenlicht. Begleitet werden die fantastischen Abenteuer zudem von einem geschwätzigen Erzähler. Dumme Sprüche, 30er-Jahre-Monster-Setting und kunterbunte Action? Das ist genau unser Ding.

Du kannst zwischen fünf Figuren auswählen.
Du kannst zwischen fünf Figuren auswählen.

In «Strange Brigade» erkundest du verschiedene wirklich hübsch designte Gebiete auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Irgendeine seichte Story gibt es auch, aber die kannst du getrost ignorieren. Obwohl die (aktuell) fünf Charakter (einen gibts kurzzeitig gratis als DLC) durchaus ihren Charm haben. In den relativ geradlinigen Leveln triffst du auf haufenweise kuriose Monster. Für die Ladies and Gentlemen der «Strange Brigade» kein Problem. Mit verschiedenen Schiesseisen und tödlichen Fallen mähst du die Monster nieder, als ob es kein Morgen gäbe.

Gold, Goooooold

Wenn du die Augen offen hältst, wirst du immer mal wieder Schatztruhen oder kleine Rätsel entdecken. Mit dem gesammelten Gold kannst du am Ende jeder Mission neue Waffen freischalten und upgraden. Die Charaktere besitzen unterschiedliche Stärken und Schwächen, ausserdem trägt jeder ein Medaillon, das einen Spezialangriff auslösen kann. Auch das lässt sich im Verlauf des Spiels upgraden.

Die Missionen sind kurzweilig und besonders zusammen mit bis zu drei anderen Spielern äusserst spassig. Wirklich fordernd sind sie nicht, dafür kann die Grafik und das Setting auf ganzer Linie überzeugen. Das ganze wird begleitet von einem britischen Erzähler, der jede deiner Handlungen kommentiert. Auch wenn du ins Menü gehst – dort kannst du seinen Redeschwall auch reduzieren.

Neben der Kampagne gibt es noch einen Hord-Modus sowie Time Trails. Interessiert? Dann schau dir doch das Let’s Play von Simon und mir an, wo wir den Monstern zeigen, wo der Hammer hängt.

Strange Brigade (PS4, DE)
Game

Strange Brigade

PS4, DE

Strange Brigade (Xbox One X, Xbox Series X, EN)
Game

Strange Brigade

Xbox One X, Xbox Series X, EN

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Mit Wasserpistolen gegen Monster: «Zombies Ate My Neighbors» ist zurück

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    «Deep Rock Galactic»: Motivierender Co-op-Shooter mit Heavy-Metal-Zwergen und Alien-Monstern

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    digitec plays «Fallout 76»: Looten, Craften und mutierte Monster metzeln

    von Philipp Rüegg

3 Kommentare

Avatar
later