Produkttest

DJI Osmo Pocket: Kann die GoPro jetzt einpacken?

DJI, vor allem als Drohnenhersteller bekannt, wagt sich ins Terrain von GoPro. Mit der neuen Osmo Pocket stellen die Chinesen ein Gerät vor, das viel verspricht. Doch kann es mehr als eine GoPro?

Wow ist das Ding klein – das schiesst mir als erstes durch den Kopf, nachdem mir Denny Phan die Kamera in die Hände gedrückt hat. Als Produktmanager ist er mein persönlicher Gadget-Lieferant geworden. Gerade mal etwas grösser als meine Hand ist die Kamera. Dafür dass in darin ein mechanischer Gimbal Platz findet, ist das echt erstaunlich. Die GoPro muss ohne Gimbal auskommen und ist trotzdem nicht viel kleiner.

DJI Osmo Pocket: ein Winzling
DJI Osmo Pocket: ein Winzling

Ähnlich wie die GoPro und trotzdem ganz anders

Trotz der unterschiedlichen Bauweise beider Kameras wirken sie auf den ersten Blick wegen ihrer Spezifikationen sehr ähnlich – und doch sind sie eigentlich sehr verschieden. Beide Kameras filmen in 4k mit 60 fps, sind mit dem gleich grossen 1/2.3” Sensor (6.17 x 4.55 mm) ausgestattet, können 12 Megapixel grosse Fotos aufnehmen und rühmen sich mit perfekt stabilisierten Videos. Gerade in spezifischen Einsatzbereichen aber hat jede Kamera ihre Stärken.

So sehe ich die GoPro eher im Actionsport-Bereich – als Kamera, die einzigartige Stunts, Tricks etc. aus den verrücktesten Perspektiven aufzeichnen kann. Dank verschiedensten Mounting-Optionen zum Beispiel für Surfboard, Brust, Saugnapf auf glatter Oberfläche und vielen mehr ist die GoPro unglaublich vielfältig einsetzbar.

Die Osmo Pocket ist viel eher als Lifestyle-Kamera für Vlogger und andere, die gerne filmen, ausgelegt. Dank dem kleinen Formfaktor und der drehbaren Kamera für Selfies kann sie immer dabei sein. Wie sagt man so schön? Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Die Osmo Pocket kann definitiv immer dabei sein.

Natürlich sind die Filme mit beiden Geräten im Nu auch auf dem Handy und über Social- Media-Kanäle geteilt.

Grössenvergleich mit der GoPro Hero 7
Grössenvergleich mit der GoPro Hero 7

Test folgt ...

Ich konnte die Kamera bis jetzt nur kurz auspacken und einschalten. Wie sich die Kamera in der Praxis schlägt, finde ich später heraus. Ich bin mir aber sicher, dass der Gimbal im Vergleich zur Software-Stabilisierung der GoPro in vielen Fällen überzeugendere Ergebnisse liefert.

Verfügbarkeit bei digitec

Laut Produktmanager Denny Phan musst du dich noch etwas gedulden. Bisher haben nur ein paar wenige Geräte unser Lager verlassen. «In den nächsten Tagen sollten weitere Geräte geliefert werden, jedoch ist noch nicht absehbar in welchen Mengen. Vorbestellen lohnt sich jedenfalls, da die Ware im ganzen Markt noch eine Weile knapp sein wird.»

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    DJI Osmo Pocket 3: die beste Videokamera für unterwegs

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Osmo Pocket: Wackelfreie Videos aus der Hosentasche

    von Manuel Wenk

  • Produkttest

    DJI Action 2: winzig und mit grossem Sensor

    von David Lee

5 Kommentare

Avatar
later