

Einfache Bildergirlande zum Selbermachen

Um Kinderzeichnungen in Szene zu setzen, eignet sich eine selbst gemachte Girlande ideal. Ich habe eine aus Naturmaterialien gestaltet und gebe dir Tipps, wie du Kinderzeichnungen sonst noch aufbewahren kannst.
Der Herbst ist für mich die schönste Bastelzeit, denn mit den ganzen Kastanien, Eicheln und Laubblättern ergeben sich viele Ideen von selbst. Inspiration für dieses Bastelprojekt habe ich mir aus dem Kreativ-Bastel-Set «Basteln mit Naturmaterial» geholt. Dort findest du nicht nur die passenden Werkzeuge, sondern auch unterschiedliche Anleitungen. In erster Linie hat mich aber mein Sohn zu diesem Projekt animiert. Im Vergleich zum letzten Jahr bringt er heuer fast jeden Tag eine Zeichnung vom Kindergarten mit nach Hause. Manche davon liegen ihm sehr am Herzen. Daher überlegte ich mir, was wir mit seinen Zeichnungen anstellen sollten. So entstand die Idee, diese Bildergirlande zu basteln.
Folgende Sachen brauchst du
Als Naturmaterial benötigst du Eicheln und Eichelkappen. Auch Kastanien eignen sich gut dafür. Zum Auffädeln brauchst du eine Schnur, auf der du Holzperlen, Papierstrohhalme und Wattekugeln in verschiedenen Farben, sowie Wäscheklammern hintereinander reihen kannst. Um ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen, kannst du die Eicheln mit Acrylfarbe und Permanentmarkern anmalen und mit Papierstreifen aufpeppen. Als Hilfsmittel dienen dir Kastanienbohrer, Kastanienhalter, Schere, Pinsel, Bastelkleber und eine Nadel mit grossem Nadelöhr.

So gehst du vor
1. Durchbohre die Eicheln und Eichelkappen mit dem Kastanienbohrer. Bei den Kappen ist ein wenig Vorsicht geboten, da sie gerne zerspringen, wenn du zu viel Druck ausübst. Wenn das dein Kind machen möchte, spanne ihm die Eicheln am besten in eine Halterung ein.

2. Je nach Belieben kannst du das Innere der Eichelkappen mit bunter Acrylfarbe anmalen. Anschliessend müssen sie aber trocknen, bevor du weitermachen kannst. Alternativ kannst du auch mit einem wasserfesten Filzstift einzelne Punkte auf die Eicheln malen.

3. Schneide die Papierstrohhalme in unterschiedlich lange Stücke und fädel sie zusammen mit den anderen Teilen auf die Schnur auf. Hilfreich ist, wenn du am Ende der Schnur eine Nadel mit grossem Nadelöhr anbringst. Damit kommst du reibungslos durch die Löcher in den Eicheln. Schaffen das deine Kinder noch nicht, können sie währenddessen die Papierstreifen nach Lust und Laune gestalten.

4. Fertig ist die Bildergirlande. Ich habe gleich drei verschiedene Versionen gebastelt. So kann ich mehrere Orte in unserer Wohnung gleichzeitig schmücken.

Tipps zur Aufbewahrung von Kinderzeichnungen
Kinderzeichnungen sind etwas Schönes. Sie sind echt und voller Fantasie. Wegschmeissen bringen wir als Eltern fast nicht übers Herz. Aber aufbewahren kannst du ja auch nicht alles. Ich habe daher ein paar Aufbewahrungstipps für dich gesammelt:
- Bilder einscannen, auf dem PC abspeichern und ein Fotobuch daraus machen
- Kinderzeichnungen zu Büchern binden
- Eine Mappe mit Klarsichtfolien vorbereiten und darin die Kinderzeichnungen aufbewahren
- Kinderzeichnung für Gruss- und Geburtstagskarten verwenden
- Bilder laminieren und als Platzset am Esstisch verwenden
Mich nimmt es wunder, was du mit den Kinderzeichnungen anstellst. Schreib es mir doch in die Kommentarspalte.



Ich denke zu viel und mache zu wenig. Bin aber trotzdem ständig am Tun: basteln, nähen, To-do-Listen schreiben, tagträumen, Wolken zählen, in der Erde buddeln, meine zwei kleinen Kinder trösten und am Ende vom Tag müde ins Bett fallen. Ein Tag könnte für mich getrost noch ein paar Stunden mehr haben… ob das was nützen würde.