

Hölzerne Alternative für Zigis und Kaugummi

Der Onlinehändler Galaxus verkauft in den drei Monaten Juli bis September 2024 gegenüber den ersten drei Monaten dieses Jahres 162 Prozent mehr Zahnstocher mit Geschmack. Die kleinen Holzstäbe werden als nachhaltige Lifestyle Produkte beworben, um mit dem Rauchen oder Fingernägelkauen aufzuhören und sollen genauso gut schmecken wie ein Kaugummi.
«Wotsch au en Zahnstocher?»Wer schon immer mit dem Gedanken gespielt hat, den Glimmstängel ein für alle Mal zu verbannen, könnte statt Hypnose oder Pflaster auch einfach auf einen Zahnstocher umsteigen. Dies behaupten der Schweizer Zahnstocher-Hersteller «Zunder»und der deutsche Hersteller «Wunder» Die kleinen Piekser mit Geschmäckern nach Beeren, Minze, Zimt oder Apfel erfreuen sich bei den Kundinnen und Kunden von Galaxus immer grösserer Beliebtheit.
Zahnstocher in aller Munde?
Seit Galaxus die kleinen Hölzer im Angebot hat, steigen die Verkäufe kontinuierlich an – obschon es sich noch um einen Nischentrend handelt. Der Onlinehändler verschickt inzwischen mehrere hundert Schachteln monatlich – mit stark steigender Tendenz. Vor allem die beiden Sorten Berry (Zunder) und Icebonbon (Wunder) kommen bei der Zielgruppe gut an. Seit August 2023 sind die Verkäufe über alle Geschmacksrichtungen hinweg um über 600 Prozent gestiegen.
Die Pageviews (Anzahl Aufrufe der Produktseiten) steigen weniger stark als die eigentlichen Verkäufe, was bedeutet, dass die Kaufwahrscheinlichkeit pro Pageview zunimmt. Mirko Calivers, Produktmanager und verantwortlich für den Non-Food-Bereich, weiss zudem: «Die Kundinnen und Kunden kaufen pro Bestellung durchschnittlich zwei Schachteln mit verschiedenen Geschmacksrichtungen.»
Nachhaltige Alternative zu Kaugummi und Zigarette
Glaubt man den beiden Herstellern, haben die kleinen Stäbe auch einen Nutzen. Sie sollen nicht nur die Zahnzwischenräume sauber halten und die Mundhygiene verbessern, sondern auch Stress abbauen und einen Beitrag zur Umwelt leisten. Das verwendete Holz sei besser als die meist aus synthetischen Gummi hergestellten Kaugummis. Zunder verspricht zudem, mit jeder verkauften Dose einen Quadratmeter Regenwald vor der Abholzung zu schützen und sagt auf ihrer Website: «Viele unserer Kunden haben Erfolg damit gehabt, ihre Nägelkaugewohnheit durch das Kauen von Zahnstochern zu ersetzen.»
Wenn die Verkäufe der beiden Marken weiterhin so steil nach oben schiessen, sehen wir möglicherweise bald häufiger Menschen mit Zahnstochern im Mund auf unseren Strassen.
Erzähle uns gerne von deinen Erfahrungen mit diesen Zahnstochern in den Kommentaren. Wieso würdest du gerne solche Zahnstocher ausprobieren oder weshalb lässt du lieber die Finger davon?
Zahnstocher
Hast du schon einmal einen Zahnstocher mit Geschmack ausprobiert?
- Ja30%
- Nein25%
- Nein, aber ich würde gerne36%
- Hier für die Antwort10%
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.


Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne.