Roborock
Neu im Sortiment

Jetzt vorbestellbar: Saug-Wischroboter Roborock Saros 10

Mit seinem flachen Gehäuse soll der Saug-Wischroboter Saros 10 die Böden auch an schwer zugänglichen Stellen gründlich reinigen.

Der Saros 10 von Roborock ist gerade einmal acht Zentimeter hoch. Damit gehört er aktuell zu den flachsten Haushaltsrobotern, die Saugen und Wischen kombinieren. Dank der niedrigen Bauweise fährt er auch unter niedrigen Möbeln.

Roborock Saros 10 (Saugwischroboter)
Staubsauger Roboter
noch 96 von 100 Stück
CHF1299.–

Roborock Saros 10

Saugwischroboter

Roborock Saros 10 (Saugroboter)
Staubsauger Roboter
noch 194 von 200 Stück
CHF1299.–

Roborock Saros 10

Saugroboter

Überwindet Türschwellen

Das 350 × 353 × 79,8 Millimeter große Gerät ist laut Hersteller auch in der Lage, Türschwellen von bis zu vier Zentimetern Höhe zu überwinden. Bei der Navigation nutzt der Saros 10 ein Lasersystem in Kombination mit einer RGB-Kamera. Die «Reactive AI 3.0»-Technologie soll zwischen verschiedenen Objekten und Hindernissen unterscheiden können.

Türschwellen sollen für den Saros 10 kein Problem darstellen.
Türschwellen sollen für den Saros 10 kein Problem darstellen.
Quelle: Roborock

Saugen und Wischen in Kombination

Der Roborock Saros 10 bietet laut Hersteller eine Saugkraft von 22 000 Pascal und verfügt über einen 6 400-mAh-Akku, der eine Laufzeit von bis zu 220 Minuten ermöglichen soll. Roborock positioniert den Roboter als das neue Premiummodell und Nachfolger des «S8MaxV Ultra».

Anders als bei manchen Modellen mit rotierenden Wischpads setzt Roborock beim Saros 10 auf eine vibrierende Platte sowie einen seitlichen Mopp als Nassreinigungssystem. Die Wischplatte vibriert mit bis zu 4 000 Zyklen pro Minute. Laut Hersteller soll dies den Bodenbelag schonen.

Der Staubbehälter des Roboters fasst 270 Milliliter, der Wassertank 70 Milliliter.

Dockingstation sorgt für mehr Hygiene

Die Dockingstation umfasst mehrere Funktionen. Sie versorgt den Roboter mit neuer Energie. Die Ladezeit soll etwa 2,5 Stunden betragen. Außerdem betankt sie das Gerät mit frischem Wasser und entfernt Schmutzwasser und Staub.

Für diese Aufgaben besitzt die Station einen vier-Liter-Frischwassertank, einen 3,5-Liter-Schmutzwassertank sowie einen 2,5-Liter-Staubbehälter. Nach dem Wischen wird der Mopp in der Station bei 80 Grad gewaschen und anschließend bei 60 Grad getrocknet.

Steuerung per App und Sprache

Laut Roborock kannst du mit der App die Arbeit des Roboters im Detail steuern. Darin lassen sich Zeitpläne anlegen, Zonen für die Reinigung festlegen und auch die Umgebungskarten bearbeiten. Zudem ist eine Integration in Smarthome-Umgebungen möglich. So lässt sich der Roboter dann auch via Alexa oder Google Assistant steuern.

Titelbild: Roborock

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hamburger, Leseratte, Eishockey-Fan. Papa und Grosspapa. Bastelt ständig an seinem Smarthome herum. Interessiert an DIY, Outdoor, Mode und Kosmetik.


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Neu im Sortiment

    Die Roboter von Mammotion mähen nicht nur, sie kehren auch den Rasen

  • Aktion

    Ausgewählte Roborock Produkte jetzt zum Aktionspreis

  • Neu im Sortiment

    Jetzt bei uns: Mähroboter von Mova

7 Kommentare

Avatar
later