

Kunstvolle Spiegel zum Nachmachen
Spiegel sind zurzeit das beliebteste Wohnaccessoire für die Gestaltung von Selfies. Sie dienen als Schmuckelement im Bild und werden dafür liebevoll dekoriert. Ob fürs Mirror-Selfie oder zuhause – die Ideen inspirieren dazu, dem eigenen Spiegel ein Update zu verpassen.
Schon lange sind Spiegel ein beliebtes Stilmittel für Selbstporträts. Im Fahrstuhl oder der Umkleidekabine werden sie genutzt, um rasch ein «Mirror-Selfie» zu knipsen. Neuerdings ist auch ihr Design wichtig. Seit dem weltweiten Lockdown haben sich kreative Köpfe einiges einfallen lassen, um zuhause neue Motive für Fotos zu finden. Wo die einen Fremde auf der Strasse fotografierten, wandten sich andere der Selbstinszenierung zu.
Damit das Selfie möglichst speziell wird und auf Social Media auffällt, verzieren die Kreativen das Wohnaccessoire mit ungewöhnlichen Dingen wie zum Beispiel Montageschaum. Denn je ausgefallener der Spiegel, desto besser stehen die Chancen, mehr «Likes» zu ergattern. Von den Ideen kannst du dir für ein schöneres Zuhause oder Instagram-Profil etwas abgucken. Schnapp dir einen Spiegel und mach ihn mit diesen Tricks zum Blickfang.
Ummanteln
Gleich zwei Spiegel des Möbeldesigners Gustaf Westman gehen auf Instagram viral: der «Curvy Mirror» mit buntem Wellenrand und der «Foam Mirror» mit einem Montageschaum-Rahmen. Letzterer lässt sich leicht nachmachen. Deswegen kursieren bereits viele DIYs im Netz. Egal, ob du dich für Weiss oder einen Pastellton entscheidest, trage den popcornähnlichen Schaum so üppig wie möglich auf. Dadurch machst du den Spiegel riesig, ohne ihn dabei zu beschweren.

Bemalen

Die Designs der Dänin Simone Noa Hedal reihen sich im Netz auf der Beliebtheitsskala gleich neben dem Curvy- und Foam Mirror ein. Entgegen der schlichten skandinavischen Manier kommen sie bonbonfarben daher. Die Künstlerin versieht ihre Spiegel mit Kreisen, Rechtecken und abstrakten Formen. Sie lässt dabei einige Flächen frei. Mach den Spiegel zur Leinwand und bemale ihn frei nach Gusto mit wasserlöslichen Farben. Auf diese Weise kannst du immer wieder neue Verzierungen ausprobieren.
Ansprühen
Die Selfie-Macher*innen nutzen auch die Color-Blocking-Technik, damit die Spiegel herausstechen. Sie teilen den Spiegel in drei Bereiche und färben zwei davon mit konträren Volltonfarben ein. Dafür eignen sich Acrylsprays besonders gut. Sie lassen sich gleichmässig und schnell auftragen.

Edding Acrylspray
Pastellrosa, 200 ml
«Blühen» lassen

Zum Dekorieren kommen auch natürliche Mittel wie Blumen zum Einsatz. Rosen, Strohblumen oder Eukalyptus – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bastle mithilfe von Draht einen Blumenkranz in der Grösse deines Spiegels. Achte bei der Wahl der Blumen darauf, dass sie sich zum Trocknen eignen. So hast du länger Freude am Kranz. Im Anschluss befestigst du den Kranz am Rahmen.
Begrünen
Pflanzen sind ein Dauerbrenner auf Bildern im Netz. Da ist es kein Wunder, dass sie zum Verschönern von Spiegeln eingesetzt werden. Leg dir eine Pflanze zu und positioniere sie ober- oder unterhalb des Spiegels. Hängepflanzen sind dafür besonders gut geeignet. Regale oder hängende Pflanzengefässe machen's möglich. Oder aber du verwendest den Spiegel als Rankhilfe und platzierst den Blumentopf unterhalb.
In Makramee einbinden
Unter den Kreativen machen auch einige ihre Spiegel mit der Knüpftechnik Makramee zum Raumobjekt. Flechte den Spiegel wie in eine Pflanze ein und mach ihn zum Ornament. Das Beste: Dank der Seile kann der Spiegel auch frei von der Decke herunter hängen.
Bekleben

Blogger*innen verwenden gerne auch einmal kitschige Sticker zum Aufmotzen ihrer Spiegel. Sie bilden eine ganze Collage oder setzen nur auf einen einzigen Aufkleber. Für den Poesie-Album-Look eignen sich auch Zeitungsausschnitte. Was dir mit der Zeit nicht mehr gefällt, lässt sich durch Lösemittel einfach wieder entfernen.
Einen Neuen zulegen
Wenn Selbstgemachtes nicht dein Ding ist, gibt es eklektische Designs natürlich auch zu kaufen. Die Auswahl reicht von extravaganten Sonnenspiegeln aus Stroh bis hin zu bedruckten Modellen mit skurrilen Motiven.
Egal, ob du über den Social-Media-Trend schmunzelst oder nicht – profitiere davon. Die unterschiedlichen Ideen holen mehr aus einem Spiegel heraus. Nicht nur fürs Foto, sondern einfach für ein schöneres Zuhause.


Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.