Ratgeber

Mach dir deinen eigenen «Skandi»-Kranz

Pia Seidel
28.10.2018

Interior-Blogger und Stylisten aus dem Norden hypen den dekorativen Eukalyptus-Kranz in allen möglichen Formen, sodass der mittlerweile «Skandi-»Kranz genannt wird. Auch hierzulande findet er Anklang und lässt sich ganz simpel nachmachen.

Weil ich mir vorgenommen habe, mehr mit meinen weissen Wänden anzustellen, habe ich mir kürzlich drei Metallringe zugelegt. Sie sind die Grundlage für den beliebten «Skandi-Kranz», der grösstenteils aus Eukalyptus besteht. Er ist aktuell auf Szenebildern von Interior-Stylisten nicht wegzudenken. Selbst wenn ich nicht allen Trends nachjage, schleicht sich manchmal doch der ein oder andere bei mir zu Hause ein. Besonders solche, die frisch und natürlich wirken und mit Einfachheit punkten.

Das brauchst du

  • Eukalyptus: Zwei Stiele, die ungefähr gleich gross sind und deren Länge ungefähr dem Umfang des Rings entspricht.
  • Schleierkraut: Ein bis zwei Stiele oder andere Schnittblumen, die sich zum trocknen eignen. Welche das sein können, habe ich hier für dich aufgelistet.
  • Unterschiedlich grosse Metall- oder Holzringe aus einem Bastelladen oder von Ferm Living
  • Schleifenbänder oder Schnur
  • Ein ummantelter oder roher Metalldraht
  • Schere und Zange
Spyk Band Cubino Taffetas 2070.0280mmx5m grün (Geschenkband, 1 x)
Geschenkverpackung
CHF5.88 CHF1.18/1m

Spyk Band Cubino Taffetas 2070.0280mmx5m grün

Geschenkband, 1 x

Creativ Company Messingdraht 1.2 mm (10 m)
Draht
Mengenrabatt
CHF10.50 bei 2 Stück CHF1.10/1m

Creativ Company Messingdraht 1.2 mm

10 m

Creativ Company Messingdraht 1.2 mm (10 m)
Mengenrabatt
CHF10.50 bei 2 Stück CHF1.10/1m

Creativ Company Messingdraht 1.2 mm

Schritt 1: Eukalyptus anbringen

Nimm dir einen Stiel und binde den unteren Teil so fest, dass die gesamte Länge fast eine Kreishälfte einnimmt. Den überschüssigen Teil ohne Blätter kannst du am Ende abschneiden. Den Draht auch. Arbeite dich dann durch die erste Hälfte von unten (mit den etwas grösseren Blättern) nach oben und achte dabei darauf, dass du beim Fixieren keine Blätter einklemmst. Wichtig ist, dass du währenddessen eine Vorder- und Rückseite im Kopf hast. Bei der hinteren Seite darf dann mehr Draht, auf der vorderen weniger zu sehen sein.

Ich empfehle dir, den Draht nicht zu fest anzuziehen, damit das Schleierkraut später Platz hat. Wenn du dich im letzten Viertel von deiner Kreishälfte befindest, kannst du der Kranzspitze freien Lauf lassen oder sie bis zum letzten Blatt fixeren und den Draht abschneiden.

Fixiere dann das Ende vom zweiten Stiel erneut mit Draht und achte auf einen nahtlosen Übergang. Wenn du am Ende der oberen Ecke (mit den etwas kleineren Blättern) angekommen bist, schneidest du erneut den Draht ab.

Schritt 2: Schleierkraut einbinden

Die Öffnungen, die sich überall zwischen Draht und Stiel befinden, sind jetzt die Schlupflöcher fürs Schleierkraut. Starte hier ähnlich im unteren Halbkreis bei den grössten Blättern mit dem Fixieren und wähle die Stiele mit vielen Blüten zuerst.

Kontrolliere ab und zu die Vorderseite und kreiere Stiel für Stiel ein für dich stimmiges Bild. Überschüssige Stiele kannst du zum Schluss entfernen.

Für einen schönen Verlauf kannst du unten Schleierkraut grosszügig einbauen und nach oben hin austropfen lassen. Wenn der Aufbau für dich stimmig ist, bringe ein Schleifenband an und kombiniere optional weitere kleine Ringe zum Kranz.

Schritt 3: Einen Platz finden

Zum Schluss heisst es nur noch einen Nagel in die Wand schlagen, aufhängen – et voilà, dein Skandi-Kranz ist fertig.

Next Level

Es gibt Ringe mit Kerzenhaltern, die deine Dekoration zuhause aufs nächste Level katapultieren. Du kannst sie auch für einen Kranz verwenden und passend zur Weihnachtszeit zum Beispiel roten Eukalyptus verwenden.

Folge mir für weitere Trends und Updates rund ums Thema Wohnen, indem du den schwarzen Knopf bei meinem Profil drückst. Ich freue mich über dein Abo.

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Deine Checkliste fürs Tischdecken

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    4 Wege, wie du mit Spiegeln dekorieren kannst

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    So geht nichts verloren: DIY-Maskenkette

    von Pia Seidel

1 Kommentar

Avatar
later