

Leicht und dicht: Mit dieser Jacke macht das Laufen im Regen Spass

Auf einen richtigen Regentag habe ich schon lange gewartet. Nicht nur, weil ich es lustig finde, im Regen zu laufen und in Pfützen zu springen. Ich wollte die Odlo Zeroweight Waterproof Jacke testen. Warum sie zu meiner Laufausstattung für den Herbst gehören wird, erfährst du hier.
Regenjacken fürs Laufen sind so eine Sache. Entweder sie sind dicht, dafür aber nicht atmungsaktiv oder sie lassen schon bei mässigem Regen Feuchtigkeit durch. Das Ergebnis ist das gleiche: Nässe am Körper, entweder vom eigenen Schweiss oder vom Regen.
Dass der Sportbekleidungshersteller Odlo seiner leichten und nach eigenen Angaben atmungsaktiven Jacke das Attribut «waterproof» in den Namen geschrieben hat, liess mich aufhorchen. Das ist ja mal eine Ansage. Also rein in die Jacke und raus in den Regen.

Der Stoff fühlt sich angenehm weich an und hat nichts von dem sonst für Regenjacken so typischen Plastikgefühl. Mit 190 Gramm in Grösse S ist die Jacke ausserdem so leicht, dass ich sie auch mitnehmen kann, wenn es nur ein kleines bisschen nach Regen aussieht.
Die ersten Regentropfen perlten von der Jacke ab, aber dann gab es dunkle Flecken auf dem Stoff und es sah fast so aus, als würden die ersten Tropfen in das Gewebe eindringen. Innen blieb allerdings alles trocken, denn durch den Aufbau der Jacke in Schichten gibt es mehrere Barrieren für Nässe. Auch an den Nähten und am Reissverschluss kam keine Feuchtigkeit durch.

Quelle: Siri Schubert
Atmungsaktiv und angenehm zu tragen
Da «waterproof» ja ein richtiges Statement ist, hielt ich den Ärmel der Jacke spasseshalber unter einen Brunnen. Auch hier hielt sie – zumindest bei der von mir ausprobierten Kurzzeitbelastung – dicht. Die Jacke verfügt, wie inzwischen fast alle hochwertigen Regenjacken, über einen Wassersäulenwert von 10 000 Millimetern. Ungewöhnlich ist, dass sie dabei so leicht, weich und flexibel ist. Jacken in der Gewichtsklasse von unter 200 Gramm sind meist wasserabweisend und halten kurzen Schauern stand, sind aber nicht wasserdicht. Da setzt sich die Odlo Jacke positiv ab.

Quelle: Siri Schubert
Die verstellbare Kapuze mit dem kleinen Schirm sitzt gut und das weiche Material ist angenehm und leise. Bei der Atmungsaktivität überraschte mich die Jacke. Nach 45 Minuten lockerem Joggen war ich innen noch trocken. Das Gleiche erlebte ich am Nachmittag, als ich bei stärkerem Regen nochmal eine kleine Runde drehte. Lediglich an den Armbündchen war die Jacke innen feucht, weil Wasser hineingelaufen war, da die Bündchen bei mir nicht ganz eng sitzen. Am unteren Saum befindet sich dagegen ein verstellbarer Gummizug, den man enger stellen kann, um das Eindringen von Regen zu verhindern. Ich finde das allerdings unbequem und nahm deshalb in Kauf, dass auch von unten bei starkem Regen etwas Nässe das T-Shirt heraufkroch.
Die Jacke ist relativ eng geschnitten und eignet sich damit zum Laufen. Auch beim Wandern werde ich sie tragen. Nach dem Lauf im Regen ist sie schnell wieder trocken und für den nächsten Einsatz bereit. Was mir fehlt, ist eine Tasche, in der ich den Haustürschlüssel oder das Handy unterbringen könnte, wenn ich nur eine kurze Runde jogge und keinen Rucksack oder Laufgurt dabei habe. Dass die Jacke ganz ohne Taschen daherkommt, passt zwar zum minimalistischen Design, ich finde es allerdings nicht optimal.
Fazit: Eine leichte Jacke für nasse Tage

Quelle: Siri Schubert
Die Odlo Zeroweight Waterproof Jacke schützt zuverlässig vor Regen und ist dabei so leicht, dass ich sie im Laufrucksack mitnehmen kann, wenn es Regen geben könnte. Da sie auch vor Wind schützt, wird sie an wechselhaften Herbsttagen die Dynafit Alpine Windjacke, die ich bereits getestet und im Sommer bei meinen Läufen dabei hatte, in der kühleren Saison ablösen. Denn die Dynafit-Jacke ist zwar wasserabweisend, aber nicht wasserdicht, dafür aber knapp 100 Gramm leichter. Da die Regenwahrscheinlichkeit im Herbst höher ist, bietet mir die wasserdichte Odlo Jacke einen besseren Schutz. Das um 100 Gramm höhere Gewicht nehme ich dafür in Kauf, denn 190 Gramm sind immer noch sehr leicht für eine Regenjacke. Für Läufe oder Wanderungen bei Regen oder kühlem Wind eignet sie sich auf jeden Fall.


Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.