

Mach dir einen Eisprinzen

Ob Schnee oder nicht, eines kannst du mit deinen Kindern immer machen: Mit Eis experimentieren. Wie entsteht es? Wie fühlt es sich an? Und was passiert, wenn es schmilzt? Mein Experiment «Eismännli» liefert Antworten.
Meine Kinder und ich sind sehr enttäuscht, dass wir unseren Zeitungsschneemann noch immer nicht in echt nachbauen konnten. Jeden Morgen stehen wir am Fenster. Kaum schimmert die Wiese weiss, leuchten die Augen meiner Kinder. Dementsprechend ist die Enttäuschung gross, wenn sich die weisse Decke wieder nur als Tau entpuppt. In kalten Nächten kannst du aber etwas nachhelfen und ein Experiment wagen. Das «Eismännli-Experiment».
Folgende Dinge benötigst du:
Für deine Eisfiguren brauchst du eine passende Form. Das kann entweder eine Silikonbackform, ein Muffinblech oder ein Untersetzer für Blumentöpfe sein. Für die Füllung der Figuren benötigst du verschiedene Naturmaterialien sowie einen Wasserkocher.

Lass die Eisprinzen auferstehen
1. Befülle deine Form mit den unterschiedlichen Naturmaterialien. Meine Kinder haben sich für Tannenzapfen, Blätter und verwelkte Rosenblüten entschieden. Wenn du magst, kannst du mit verschiedenen Farben spielen. Das Eis wird diese aufnehmen und sich verfärben.

2. Koche das Wasser auf und gib es im heissen Zustand in die Förmchen. Der Vorteil beim gekochten Wasser: Das Eis wird klar. Lasse die Männchen über Nacht zu Eis werden. Falls die Temperaturen nicht mitspielen, kannst du die Form in den Gefrierschrank legen.

3. Am nächsten Morgen sind deine «Eismännli» fertig. Dein Kind kann sie aus ihrer Form herausnehmen und damit spielen.

Staunen und forschen
Für die Kinder ist es spannend, zu sehen, wie sich die Materialien verfestigt haben. Sie fühlen das glitschige, kalte Eis in den Händen und lassen die Männchen tanzen und purzeln. Mit den Figuren könnt ihr Rollenspiele spielen oder dem Eis beim Schmelzen zuschauen. Wenn du dies beschleunigen möchtest, kannst du warmes Wasser in eine Sprühflasche füllen. Damit darf dein Kind die Männchen bespritzen. Vielleicht findet es dein Kind auch spannend, mit einem Kinderwerkzeug das Eis zu zerhacken. Fühlen sich die Naturmaterialien immer noch gleich an?

Eins ist klar: Das Experiment sorgt dafür, dass die Freude meiner Kinder auch nach dem Aufstehen anhält. Obwohl noch immer kein Schnee liegt!


Meine Schülerinnen und Schüler und auch meine eigenen Kinder inspirieren mich tagtäglich durch ihre unbändige Fantasie. Die kreativen Projekte, die daraus entstehen, dokumentiere ich gerne auf meinem Blog Fantasiewerk. Ich hoffe, damit ganz viele Mamis und Papis zum Basteln mit ihren Kindern anzuregen. [Fantasiewerk.ch](https://fantasiewerk.ch)