Ratgeber

Neujahrsputz: 5 Ideen für deine ausgemisteten Klamotten

Laura Scholz
3.1.2024

Neues Jahr, neues Du? Falls du gerade vor einem Riesenberg Klamotten sitzt, die 2024 nichts mehr in deinem Schrank zu suchen haben, solltest du jetzt weiterlesen. Denn ich habe fünf bessere Vorschläge, als sie in den nächsten Altkleidercontainer zu schmeissen.

Wir rennen zum Sport, wir schwören dem Alkohol ab, wir wollen nun wirklich nicht mehr rauchen. Selten sind wir so motiviert wie im Januar, die guten Vorsätze überschlagen sich förmlich. Unser altes – offenbar erbärmliches – Ich lassen wir im vergangenen Jahr zurück, ab sofort wird optimiert. Grosses Potenzial dafür hat meist auch unser Kleiderschrank. Voller Tatendrang wird ausgemistet. Weg, weg, raus, hinfort. Kommen wir nach dem «Ballast loswerden»-Rausch wieder zu uns, stehen wir plötzlich vor einem beachtlichen Haufen Kleidern. Hinter dem sich schüchtern die Frage meldet: Und nun?

1. Verkaufen – zum Beispiel bei uns

Hast du gewusst, dass du Artikel, die du bei uns gekauft hast, auch ganz easy wieder über uns verkaufen kannst? Klick mal links im Menü unter «Direkt zu» auf «Produkte verkaufen». Schon erscheint eine Liste deiner gekauften Produkte, die du vermarkten kannst. Beim Produkt deiner Wahl gehst du auf «Verkaufen» und erstellst in der Maske das Angebot mit Zustand, Beschreibung, Fotos und Preis. Alles, was du dann noch tun musst, ist auf «Veröffentlichen» zu klicken. Im Falle eines Kaufs wickelt Galaxus die Zahlung für dich ab, bei Fragen steht dir der Kundensupport zur Verfügung.

Alternativ gibt es natürlich diverse andere Plattformen, auf denen du unbegrenzte Möglichkeiten hast, Aussortiertes weiterzuverkaufen. Zum Beispiel diese hier.

2. Recyceln und umfunktionieren

Abschminkpad, Scrunchie, Garn, Handtuch. Der Grundstein für all diese Alltagsobjekte schlummert in deinem Klamotten-Berg. Du musst nur wissen, wie du sie richtig umfunktionierst. Wie, das habe ich hier ausführlich für dich erklärt:

  • Ratgeber

    So easy finden deine alten Textilien nochmal praktische Verwertung

    von Laura Scholz

3. Im Freundeskreis tauschen

Wetten, dass nicht nur du ratlos vor besagtem Kleider-Haufen sitzt? Garantiert wurde auch in deinem Freundeskreis fleissigst ausgemistet. Warum veranstaltet ihr nicht einen kleinen Apéro (der darf ganz im Sinne vom Dry January natürlich alkoholfrei stattfinden) und tauscht untereinander alte gegen neue Lieblingsteile? Wer weiss, vielleicht greifst du ja endlich dieses eine Teil ab, auf das du schon ewig scharf warst …

4. Einfach umgestalten

Geh noch mal in dich: Müssen die aussortierten Teile wirklich gleich aus deinem Leben verbannt werden oder reicht vielleicht schon ein professionelles Makeover? Ein Besuch in der Schneiderei deines Vertrauens kann Wunder wirken. Abgesehen von kleinen Schönheitsreparaturen wie dem Stopfen von Löchern oder dem Umnähen aufgeribbelter Säume kannst du dir zum Beispiel Standard-Kleidung von der Stange auf den Leib schneidern und nach deinen Wünschen anpassen lassen. Oder du lässt aus dem Sommerkleid, das du nicht mehr sehen kannst, einen Rock und ein Top nähen. Machst aus deinem langweiligen Midi- einen nigelnagelneuen Mini-Skirt. Die Möglichkeiten sind da, du musst sie einfach nur erfragen.

5. Sinnvoll spenden

Sollten Punkt 1 bis 4 für dich schlichtweg nicht infrage kommen, ist spenden natürlich immer noch eine legitime Option. Statt zum nächsten Altkleidercontainer zu schlurfen, der nur der Startpunkt einer langen, nicht immer ganz transparenten und fairen Odysee deiner Klamotten ist, ziehe doch mal Alternativen in Betracht. Zum Beispiel diese hier:

Spendendepot Zürich

Das 2016 gegründete Unternehmen freut sich über Kleider- und Sachspenden für geflüchtete Menschen inner- und ausserhalb der Schweiz. Auf Facebook kannst du jeweils ihre aktuelle Bedarfsliste einsehen, um gezielt und sinnvoll zu unterstützen.

Winterhilfe

Die Winterhilfe hat es sich seit 1936 zum Auftrag gemacht, von Armut betroffene Schweizerinnen und Schweizer mit Kleider-, Sach- und Geldspenden zu unterstützen.

Falls du mit dem Ausmisten erst anfängst, …

… möchte ich dir gerne mein Gespräch mit Ordnungscoach Dagmar Schäfer ans Herz legen. Sie hat mir verraten, wie man sein Leben mit System entrümpelt – und in Zukunft Fehlkauf-frei bleibt.

  • Ratgeber

    Richtig aussortieren mit einer Professional Organizerin

    von Laura Scholz

Titelfoto: Ron Lach via Pexels

30 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Immer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Was mit deinen Altkleidern passiert und wohin du trotzdem guten Gewissens spenden kannst

    von Laura Scholz

  • Ratgeber

    So schickst du deine Wintersachen in die wohlverdiente Sommerpause

    von Laura Scholz

  • Ratgeber

    Das Bingo der hässlichsten Fasnachtskostüme

    von Stefanie Lechthaler

1 Kommentar

Avatar
later