

Pias Picks: Faltige Designs aber alles andere als alt
Regelmässig teile ich mit dir Dinge, die auf meiner Merkliste landen, weil sie dir vielleicht auch zusagen. Meine letzte Entdeckung sind gefaltete Designs aus Italien.
Platte Röcke und banale Rollos. Das war bis vor Kurzem alles, woran ich beim Begriff «Plissee» gedacht habe. Nicht gerade kantig und cool. Das hat sich gewandelt. Seit ich die Designobjekte von Alessi und Kartell gesehen habe, finde ich die Falttechnik alles andere als flach. Ich gehe sogar so weit, sie als ikonisch zu bezeichnen.
Eigentlich entsteht Plissee, indem Falten mit Druck und Wärme in einen Stoff eingearbeitet werden. Es wurde bevorzugt in der Mode der Fünfziger für Röcke und Kleider eingesetzt. Die beiden italienischen Marken interpretieren die Technik mittlerweile neu: Sie falten statt Seide thermoplastisches Harz und verkleiden damit Alltagsgegenstände. Wie zum Beispiel den Toaster «Plissee». Er stammt aus der gleichnamigen Kollektion, die von Michele De Lucchi entworfen wurde und ist endlich mal was anderes für Leute wie mich. Dieses Muster finde ich um einiges schöner als das gebürstete Messing eines Standard-Toasters.
Was bei Alessi Küchengadgets sind, ist bei Kartell die Lampe «E'» aus Polycarbonat von Ferruccio Laviani oder der Entwurf «Light Air Plissée» aus Thermoplast von Eugeni Quitllet. Beide Designs punkten mit ihrem plissierten Lampenschirm, der auch den Wänden mit Schattenspielen eine neue Facette gibt. Solche «faltigen» Wände sind mir lieber als weisse.
Das Muster verschönert auch die Dose «Trullo». Sie wurde von Fabio Novembre entworfen und ist von der traditionellen Architektur der Häuser namens «Trullo» aus der italienischen Region Apulien inspiriert. Ihr Deckel erinnert mich mittlerweile aber mehr an eine «Ikone der Filmgeschichte»: Das weisse, flatternde Kleid, das Marilyn Monroe trägt, als sie über einem U-Bahn-Gitter steht. Egal, ob auf Röcken oder Trullo – solche flatternden Falten sind überall filmreif. Deshalb kann ich die Saftpresse mit gutem Gewissen auf der Küchenzeile stehen lassen.

Plissee mag aus der Modewelt kommen. Mir gefällt es aber im Produktdesign um Einiges besser. Es gibt den Dingen einen skulpturalen Charakter. Einen, den du brauchst, wenn getreu dem Motto und Trend 2021 «die Küche ist die neue Kunstgalerie» leben möchtest.
«Pias Picks» gibt’s regelmässig. Ich zeige dir dann wieder ausgewählte Objekte von der Merkliste, mit denen du dein Zuhause stilvoll gestalten kannst. Folge mir als Autorin, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.