Hintergrund

Tut Körper und Seele gut: Warum du dir jeden Tag eine Tasse Tee gönnen solltest

In den Bergen Chinas hat man vor 3000 Jahren mit dem Teetrinken als Heilmittel begonnen. Bis heute verwendet man ihn weltweit gegen Schlafstörungen, Stress oder Schlaganfälle. Warum Tee so gesund ist und wie du den richtigen für jede Lebenslage findest.

Schmeckt gut, tut gut, reduziert das Sterberisiko: Tee. Wer das Kräutergetränk bisher noch nicht lieben gelernt hat, wird mir spätestens nach diesem Text den ersten Fanbrief schreiben. Denn kaum etwas schmeichelt Körper und Seele so anstands- und mühelos, wie das Heißgetränk aus den Bergen Chinas – der Wiege des Tees. Dort heißt es nicht umsonst: «Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst.»

Nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr hindurch hilft dir Tee beim Entspannen, stärkt dein Immunsystem und fördert die allgemeine Gesundheit. Wie du den richtigen Tee für jede Lebenslage findest und warum es sich lohnt, sich jeden Tag mindestens eine Tasse einzuschenken:

Tee trinken: Darum ist es so gesund

Gut, allzu viele geschlossene Türen scheine ich damit nicht einzulaufen. Schließlich ist Tee nach Wasser bereits das zweitbeliebteste Getränk weltweit.

Nicht nur für seinen feinen Geschmack schätzt man ihn, auch für seine heilsame Wirkung auf Körper und Geist. Von der Diabetes-Prävention bis zur Schlafhilfe: Tee unterstützt dich in vielen deiner Körperfunktionen. Wie groß das Potenzial von Tee ist, zeigt eine globale Studie: Bei täglich zwei bis drei Tassen Tee reduziert sich die allgemeine Sterblichkeit, das Risiko von Herztoden, von koronaren Herzkreislauf-Erkrankungen, Schlaganfällen und Diabetes Typ-2. Nebenwirkungen des Teetrinkens zeigten sich nur, wenn er zu heiß (55 bis 60°C) genossen wurde.

Zurückzuführen ist die Gesundheitswirkung auf seine Antioxidantien – insbesondere die Polyphenole: Sie fangen Freie Radikale und machen sie unschädlich, stimulieren die Zellteilung und schützen Herz und Gefäße. Darum wirken Tee-Polyphenole positiv auf pathologische Erkrankungen wie Krebs, Diabetes und Herzkreislauf-Erkrankungen, zeigen Studien.

Tee für jede Lebenslage: Grüner Tee am Morgen

Besonders viele Polyphenole sind in grünem Tee enthalten. Hier machen sie rund 30 bis 42 Prozent des Trockengewichts aus. Vor allem dem Polyphenol «Epogallocatechingallat» (EGCG) werden viele der gesundheitsfördernden Effekte des Grünen Tees zugesprochen, selbst die Fähigkeit, ernährungsbedingter Adipositas entgegenzuwirken.

Durch seine antimikrobielle und antioxidative Wirkung, beugt grüner Tee Entzündungen vor und sorgt für eine schöne, gesunde Haut.

Morgens genossen hat der grüne Tee weitere Vorteile: Sein natürliches Teein wirkt aktivierend, fördert die Gehirnaktivität und hebt die Laune, wirkt stoffwechselanregend und verhilft dir so zu einem gesunden, fitten Start in den Tag.

Swiss Alpine Herbs Grüntee (48 g)
Tee
CHF16.90 CHF352.08/1kg

Swiss Alpine Herbs Grüntee

48 g

Bei Stress: Jasmin-Tee

So entspannt wie bei der ersten Teetasse am Morgen bleibt es selten: Wenn das erste stressige Meeting bevorsteht, eignet sich am besten der Jasmin-Tee.

Darüber hinaus wirkt er nachweislich gegen Stress, wie Studien an Ratten zeigen. Seine beruhigende Wirkung bis hin zur Reduktion von depressiven Verstimmungen wird über die Darm-Hirn-Achse erklärt: Jasmin-Tee stärkt das Mikrobiom und aktiviert gleichzeitig Neurotransmitter im Hippocampus, dem emotionalen Zentrum des Gehirns.

Außerdem wirkt es schon beruhigend auf Körper und Seele, wenn du vor einer warmen Tasse Tee sitzt, in den aufsteigenden Dampf starrst und dir eine kleine Pause im Arbeitsalltag nimmst.

Alnatura Bio Grüner Tee Jasmin (30 g)
Tee
Mengenrabatt
CHF3.80 bei 4 Stück CHF156.67/1kg

Alnatura Bio Grüner Tee Jasmin

30 g

Tees für die Verdauung: Kümmel- und Kamillentee

Dem Kamillentee werden viele positive Eigenschaften auf die Gesundheit zugesprochen: Er soll den Schlaf fördern bei Schlafstörungen helfen oder den Blutzuckerspiegel regulieren.

Aber auch bei Verdauungsproblemen verspricht er Abhilfe: Er wirkt entzündungshemmend und kann sogar Magengeschwüren vorbeugen. Auch Kümmeltee besitzt wertvolle Eigenschaften für eine gesunde Verdauung: Er beugt Völlegefühl vor, lindert Bauchkrämpfe und reduziert Blähungen. In einer Untersuchung im Middle East Journal of Digestive Diseases konnten sogar Beschwerden des Reizdarmsyndroms durch eine zweiwöchige Kümmelteekur reduziert werden. Am wirkungsvollsten ist der Tee in Kombination mit Fenchel und Anis.

Teemotion Anis Kümmel Fenchel (100 g)
Tee
CHF15.90 CHF159.–/1kg

Teemotion Anis Kümmel Fenchel

100 g

Swisstea Kamillentee mont Soleil (63 g)
Tee
Mengenrabatt
CHF6.95 bei 3 Stück CHF122.22/1kg

Swisstea Kamillentee mont Soleil

63 g

Für eine gesunde Blase: Löwenzahntee

Wer regelmäßig an Blasenentzündungen leidet, muss viel trinken – zum Beispiel Löwenzahntee. Er wirkt nicht nur harntreibend, sondern Untersuchungen zufolge auch antimykotisch, also gegen Infektionen und Pilzerkrankungen.

Die Studie zeigt zudem: Löwenzahn-Extrakt bekämpft Escherichia coli Bakterien – jene Bakterien, die auch hinter Beschwerden bei Blasenentzündungen und Harnwegsinfekten stecken.

L'Herbier de France Löwenzahn (50 g)
Tee

L'Herbier de France Löwenzahn

50 g

Bei Menstruationsbeschwerden: Brennnessel- und Fencheltee

Auch wenn es im Unterbauch zwickt, kennt die Natur Abhilfe, konkret: Fencheltee. Seine beliebteste Anwendung ist wohl die Behandlung der Dreimonatskolik von Säuglingen. Doch auch für Erwachsene erweist sich Fenchel als äußerst wirkungsvoll – vor allem bei Menstruationsbeschwerden. Eine Untersuchung zeigt, dass sich Menstruationsbeschwerden durch die Verabreichung von Fenchelextrakt signifikant reduzieren lassen. Als Tee wirkt er nicht nur durch seine schmerzstillenden, krampflösenden Eigenschaften, sondern auch durch die Wärme wohltuend bei Periodenschmerzen.

Ähnliche Wunder wirkt Brennnesseltee während deiner Periode: Er reguliert den Hormonhaushalt und reduziert so starke Blutungen und Symptome des Prämenstruellen Syndroms, zum Beispiel Blähungen und empfindliche Brüste. Brennnesseltee ist außerdem reich an Eisen, ein elementares Spurenelement für blutende Frauen.

Sonnentor Brennessel Tee
Tee
Mengenrabatt
CHF5.90 bei 3 Stück CHF130.–/1kg

Sonnentor Brennessel Tee

Swiss Alpine Herbs Fenchel (14 g)
Tee
Mengenrabatt
CHF11.40 bei 2 Stück CHF850.–/1kg

Swiss Alpine Herbs Fenchel

14 g

Für schöne Haare: Schwarztee

Schwarztee hat viele Vorteile: Nach grünem Tee hat er die höchsten Anteile an Antioxidantien, Flavonoiden und Polyphenolen und schützt so Herz, Zellen und Gefäße. Wegen seines Teeins/Koffeins (chemisch sind die beiden das Gleiche) ist Schwarztee noch dazu ein wahrer Volumen-Boost für deine Haare. Denn: Koffein wirkt nachweislich gegen Haarausfall und regt das Haarwachstum an, zeigen Studien.

Nicht nur zum Trinken: Auch als Haarkur angewandt kannst du es mit Schwarztee versuchen.

Twinings English Breakfast
Tee
CHF17.37 CHF347.40/1kg

Twinings English Breakfast

Teemotion Assam TGFOP SF Rembeng (100 g)
Tee
CHF18.90 CHF189.–/1kg

Teemotion Assam TGFOP SF Rembeng

100 g

London Tea Darjeeling Tea Bio
Tee
CHF15.90 CHF102.58/1kg

London Tea Darjeeling Tea Bio

Für einen guten Schlaf: Lavendel- und Kamillentee

Um abends zur Ruhe zu kommen, braucht es oft nicht viel mehr als eine Tasse lauwarmen Tee. Er wirkt beruhigend, schlaffördernd, stimmungsaufhellend und löst Angstzustände.

Diese beruhigende Wirkung kennst du vielleicht auch von Kamillentee: Das darin enthaltene Apigenin fördert die Schläfrigkeit, unterstützt das Durchschlafen und wirkt Untersuchungen zufolge sogar unterstützend bei Schlafstörungen. Sprich: der ideale Begleiter vor dem Zubettgehen.

L'Herbier de France BIO-Lavendel (30 g)
Tee
Mengenrabatt
CHF8.– bei 3 Stück CHF296.67/1kg

L'Herbier de France BIO-Lavendel

30 g

Titelfoto: shutterstock

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe blumige Formulierungen und sinnbildliche Sprache. Kluge Metaphern sind mein Kryptonit, auch wenn es manchmal besser ist, einfach auf den Punkt zu kommen. Alle meine Texte werden von meinen Katzen redigiert: Das ist keine Metapher, sondern ich glaube «Vermenschlichung des Haustiers». Abseits des Schreibtisches gehe ich gerne wandern, musiziere am Lagerfeuer oder schleppe meinen müden Körper zum Sport oder manchmal auch auf eine Party. 


Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Tradition vs. Moderne: Welche Heilkraft steckt in Arzneipflanzen?

    von Annalina Jegg

  • Hintergrund

    Cranberry, Blasentee, Vitamine: Was hilft bei Blasenentzündung?

    von Olivia Leimpeters-Leth

  • Hintergrund

    Winterblues: So holst du dir deine gute Laune zurück

    von Daniela Schuster

2 Kommentare

Avatar
later