
«Yoshi's Crafted World» ist kinderleicht – ausser du spielst zu zweit...

Geniales Karton-Design, ausgefallene Level und ein stets gut gelaunter Yoshi erwarten dich in «Yoshi's Crafted World». Dem knuffigen Dino vergeht allerdings das Lachen, wenn Simon und ich die Kontrolle über ihn übernehmen. Unser Livestream startet um 14:00 Uhr.
Siehst du, wie glücklich Yoshi auf dem Cover aussieht? Das liegt daran, dass die bunten Dinos die Stars von «Yoshi’s Crafted World» sind. Der fette Klempner, der sich gerne auf ihren Schultern herumtragen lässt, um sie bei nächster Gelegenheit in einen tödlichen Abgrund stürzen zu lassen, ist nirgends zu sehen.
Mit einem von zahlreichen bunten Yoshis bereist du eine Vielzahl zauberhafter Welten. Das Woll-Design aus «Yoshi’s Wolly World» wurde durch ein fantasievolles Papier- und Karton-Design ersetzt. Neu kannst du im 2D-Jump-’n’-Run-Spiel auch mit Objekten im Vorder- und Hintergrund interagieren. Yoshi kann mit Eiern um sich schmeissen und so versteckte Münzen finden, Schalter aktivieren etc. Damit steigt auch der Wiederspielwert, falls du alle versteckten Objekte finden willst.

Nintendo hat sich enorm viel Mühe gegeben, die Level kreativ zu gestalten – sowohl vom Setting wie auch vom Gameplay her. Der Schwierigkeitsgrad richtet sich eindeutig an Kinder. Selbst auf Normal ist das Spiel keine besondere Herausforderung. Und es gäbe sogar noch einen Easy Mode sowie Kostüme, die vor Schaden schützen.
«Yoshi’s Crafted World» lässt sich auch zu zweit spielen. Da man sich dabei meist nur gegenseitig im Weg steht, ist dieser Modus mehr Leid als Freud. Genau das richtige für Simon und mich in unserem Let’s Play.
«Yoshi’s Crafted World» wurde uns von Nintendo zur Verfügung gestellt und ist erhältlich für die Switch.

Wir zocken (voraussichtlich) jeden Mittwoch live um 20 Uhr. Bei Multiplayer-Titeln dürft ihr gerne mitmachen. Schaut einfach mal in unserem Discord-Kanal vorbei.
Damit streamen wir


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.