Ratgeber

Züri Gschnätzlets mit Rösti

Ich koche immer ab 11 Uhr im Livestream auf Youtube und Facebook. Heute gibt es Züri Gschnätzlets mit Rösti

Heute wäre in Zürich Sechseläuten, weshalb ich den Klassiker aus Zürich koche. Das Rezept ist sehr einfach. Eine vegetarische Variante kannst du mit Tofu oder Pilzen kochen.

Einkaufsliste

  • Kalbsgeschnetzeltes
  • Kartoffeln
  • Rahm
  • Schalotten
  • Weisswein
  • Butter
  • Petersilie (wer mag)

Rezept

Rösti

  • Kartoffeln raffeln und in eine Gusseisenpfanne bei mittlerer Hitze geben. Ein paar Minuten lang unter Rühren anbraten, dann zu einem Kuchen formen und einen Deckel auflegen.
  • Nach 15 Minuten sollte sich eine goldene Kruste gebildet haben. Die Rösti mit Hilfe eines Tellers wenden und von der anderen Seite noch einmal 15 Minuten braten.

Züri Gschnätzlets

  • Das Kalbfleisch in Bratbutter oder Öl scharf anbraten und auf einem Teller im Ofen warmhalten, noch bevor Wasser aus dem Fleisch tritt.
  • Bei mittlerer Hitze die kleingeschnittenen Schalotten glasig dünsten und mit Weisswein ablöschen.
  • Den Weisswein auf die Hälfte einkochen, dann den Rahm dazu geben und die Sauce kurz aufkochen.
  • Eventuell mit etwas Saucenbinder die Sauce binden.
  • Fleisch wieder zur Sauce geben und sofort vom Herd nehmen. Das Flesich darf nicht mehr mitkochen. Gehackte Petersilien unterziehen.

Rösti und Geschnetzeltes auf vorgewärmten Tellern servieren.

  • Ratgeber

    Die ersten zwei Wochen «Schnitz und Drunder»

    von Simon Balissat

2 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    «Schnitz und drunder»: Borschtsch

    von Simon Balissat

  • Ratgeber

    «Schnitz und drunder»: Martini-Poulet mit Knödel und Rotkraut

    von Simon Balissat

  • Ratgeber

    Linseneintopf mit Wienerli

    von Simon Balissat

2 Kommentare

Avatar
later