Produkttest

Zum Anbeissen: Möbel in Bonbonfarben

Pia Seidel
14.7.2020

Welche erwachsene Person stellt sich bonbonfarbene Möbel ins Haus? Jede, die ihre Vorzüge kennt und richtig plant.

Zurzeit wickeln mich Möbel um den Finger, die so aussehen, als hättest du sie mit dem Pulver von Strassenkreide eingefärbt. Nachdem ich bei Möbeln jahrelang auf Cappuccinofarben und Grautöne gesetzt habe, tut mir die Abwechslung gut. Cremetöne können zwar schön sein, wirken aber oft altbacken. «Candy-colored» Farbtöne versprühen hingegen Retro-Charme. Sie erinnern mich an die essbaren Bonbon-Armbänder aus meiner Kindheit. Mit dem Unterschied, dass dieses Eye Candy über Jahre bleibt. Klar, es braucht zur Umsetzung des farbigen Wohntrends etwas Mut. Da du ein Möbelstück im Gegensatz zu Deko oder Textilien nicht so schnell wieder austauschst, lohnen sich deshalb einige Überlegungen im Voraus.

Denk in Farbfamilien

Farbe dient dazu, eine Inneneinrichtung zu vereinheitlichen. Egal, was deine Lieblingsfarbe ist, bleibe in der Farbfamilie, die sich bereits im Zimmer befindet. Das wirkt harmonisch. Kombiniere beispielsweise Mint mit Olivgrün, Rosa mit Bordeaux und verwende in einem Raum entweder warme oder kühle Farben.

Begrenze die Auswahl

Entsättigte Farben passen sich der Umgebung an. Bild: Objekte unserer Tage
Entsättigte Farben passen sich der Umgebung an. Bild: Objekte unserer Tage

Du besitzt im Zimmer keine Dinge, die sich in derselben Farbpalette befinden? Wenn du bis jetzt auf Beige, Schwarz-Weiss oder Grau gesetzt hast, entscheide dich nur für ein bonbonfarbenes Möbel pro Raum, das das Ganze auffrischt – ohne dabei die gesamte Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Der Vorteil von Pastelltönen ist, dass sie mit Graunuancen oder Naturtönen wie Braun harmonieren. Anders als ein leuchtendes Giftgrün, wirkt eine Bonbonfarbe wie Salbei oder Mint viel dezenter.

Lass es knallen

Besonders schön in Spieleecken: eine Kombi aus candy-colored und knalligen Farben. Bild: Objekte unserer Tage
Besonders schön in Spieleecken: eine Kombi aus candy-colored und knalligen Farben. Bild: Objekte unserer Tage

Wenn dir die sanfte Farbkonzepte zu langweilig sind, setze auf Color-Blocking, indem du für jedes Möbel zu einer anderen satten Volltonfarbe greifst. Oder aber, einem Rosa, ein Pink gegenüberstellst. Das Konzept ist zwar auffällliger, als ein monochromer Look. Es kann aber stimmig werden, wenn du es konsequent umsetzt.

Interio Alec (12 x 60 x 7 cm)
Regal

Interio Alec

12 x 60 x 7 cm

White Label Living Pip All
Stühle
CHF112.–

White Label Living Pip All

White Label Living Pip All
CHF112.–

White Label Living Pip All

Verlege den Trend nach draussen

Vor einer kahlen Hauswand erfrischt der kühle Pastellton. Bild: Woud
Vor einer kahlen Hauswand erfrischt der kühle Pastellton. Bild: Woud

Falls du dir nicht sicher bist, ob du dich an den Candy-Color-Designs mit der Zeit satt siehst, setzt lieber auf Gartenmöbel in den Pastelltönen. Im Aussenbereich siehst du sie weniger oft und kannst dich auch an grauen Tagen am Farbtupfer erfreuen. Im Sommer komplementieren die farbigen Outdoor-Möbel das saftige Grün der Pflanzen oder sie peppen Hauswände auf.

Der Trend mag für die meisten Erwachsenen kindisch wirken, aber du richtest ja nicht alles wie einen Süsswarenladen ein. Zu viel Süssigkeiten sorgen schliesslich für Bauchsmerzen. Richtig eingesetzt, ist es aber wie mit dem Candy-Armband: Ein einziges bonbonfarbenes Möbel genügt, um den Raum sowie den Alltag geschmackvoll zu gestalten.

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Möbel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Pias Picks: Wohnaccessoires für den Durchblick

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Pias Picks: Möbel für Mutige – made in Italy

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Sideboards verstecken Unansehnliches hinter Türen und Flügeln

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar