

Gut gehalten: Vasen, die auch ohne Blumen auskommen
Diese Vasen sind (fast) besser als die Blumensträusse, die darin stehen sollen. Einige darunter zahlen auch auf aktuelle Design-Trends ein.
Vasen waren schon immer ein fester Bestandteil in der Inneneinrichtung. Im 17. und 18. Jahrhundert galten sie als besonders beliebte Stillleben-Motive. Heute werden sie so sehr gefeiert, dass sich einige Instagram-Accounts ausschliesslich den geschmackvollen Gefässen widmen. Ob als funktionale Halter für frisch geschnittene Blumen oder als eigenständige Skulptur – Vasen reflektieren oft auch beliebte Bewegungen im Interior-Bereich. Betrachte die Deko-Objekte deshalb als eine Gelegenheit, neue Trends auszuprobieren. Hier sind einige der geschmackvollsten Vasen aus dem Galaxus-Sortiment.
Fliessende Formen
Wenn du beim Scrollen durch unsere Auswahl Vasen glaubst, dass manche Deko-Vasen dahinschmelzen, liegst du nicht ganz falsch. Viele der aktuell auf dem Markt erhältlichen Modelle scheinen zu zerfliessen. Darunter auch die Designs von den Marken Sheyn, Kodanska und Hübsch. Fliessende Formen kreieren eine Dynamik, die Blicke magisch anzieht.

Quelle: Sheyn
Hot Metals
Warme Metalle spielen im Interieur gerade eine Nebenrolle. Denn laut Pinterest dreht sich 2024 alles um die coolen Metalle – Edelstahl, Chrom und Aluminium. Da kommen die Designstücke aus Edelstahl von Philippi und Georg Jensen gelegen. Das Material verleiht den Vasen einen erfrischenden Schimmer. Mit diesen Modellen holst du dir den Trend nach Hause.

Quelle: Georg Jensen
Checkerboard Patterns
Schachbrettmuster zieren zurzeit vermehrt Möbel, Textilien, Böden und Deko. Da erstaunt es nicht, dass darunter auch Vasen sind. Denn das Raster gestaltet selbst simpel geformte Modelle um einiges spannender. Es ist perfekt, um ganz ohne Blumenstrauss neuen Schwung ins Interieur zu bringen.

Quelle: Esmée
Kreiseziehende
Einen der ausgefalleneren Designtrends zurzeit weiss ich kaum recht zu benennen: Hohlkreise oder Ringe, die bei Accessoires und Möbeln als Gestaltungselement zum Tragen kommen. So haben beispielsweise die Keramikobjekte der Brands Boltze Home, Kaemingk und Lund-Stougaard mehrere runde Aussparungen, die nicht nur als Griff, sondern auch als Schmuck dienen.

Quelle: Boltze Home
Farbkleckse
Fleckenmuster haben auch die Oberflächen von Vasen im Sturm erobert. Vielleicht, weil sie langweiligen Oberflächen Struktur verleihen. Vielleicht, weil sie den Gefässen – mit oder ohne Blumen – einen Farbtupfer geben. In jedem Fall haben die Vasen von Hay, Micasa und House Doctor einen vielschichtigen Charakter, der sie zu Hinguckern macht.

Quelle: Hay
Chunky Design
Die Vasen von Eglo, Boltze Home und Woood wirken zunächst unaufgeregt. Doch bei genauem Betrachten fällt auf: Statt mit ihrem Muster oder ihrer Farbe definieren sie sich über ihre Silhouette. Die schönen Wölbungen lassen die Gefässe zwar etwas grob wirken, machen sie aber auch wiedererkennbar.

Quelle: Woood
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.